Werbung

Nachricht vom 20.07.2017    

Neue Fachleute für den Genuss erhielten Zeugnisse

Insgesamt 184 ehemalige Auszubildende aus dem Nahrungsmittelhandwerk sind jetzt Gesellen. Die Handwerkskammer Koblenz hatte zur Freisprechungsfeier eingeladen.

Die „frischgebackenen“ Gesellinnen und Gesellen im Nahrungsmittelhandwerk trafen sich zum Fototermin. Foto: Godehard Juraschek

Region/Koblenz. Sie sorgen für knusprige Brötchen am Sonntagmorgen, leckere Fleischwurst oder ein gelungenes Kuchenschlemmen mit Freunden im Café. Menschen glücklich zu machen, das ist ein Anspruch des Lebensmittelhandwerks. Rund um die Produktion und den Verkauf kulinarischer Genüsse gibt es jetzt Berufsnachwuchs. Insgesamt 184 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen im Lebensmittelhandwerk konnten im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stolz ihre Zeugnisse entgegennehmen.

Zwölf Bäcker, 113 Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, eine Fachpraktikerin für Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, sieben Fleischer, 27 Fachverkäufer, Fleischerei, 19 Konditoren und fünf Fachverkäufer Konditorei, wurden im Rahmen einer Feierstunde freigesprochen und aus der Lehrzeit in den Gesellenstand verabschiedet.

„Unser Land benötigt junge Existenzgründer“, gratulierte Kurt Krautscheid, Präsident der HwK Koblenz, den Neuen und machte ihnen Mut zur Selbstständigkeit: „Vertrauen Sie Ihren Fähigkeiten und machen Sie das Beste aus sich.“ Karlheinz Gaschler, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, betonte, „dass viele Fachleute und Ansprechpartner bei der Handwerkskammer, den Innungen und den Kreishandwerkerschaften bereitstehen, um den Absolventen bei der Zukunftsgestaltung weiterzuhelfen“. Heidi Bonni, Prüfungsausschussvorsitzende der Fachverkäuferinnen im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, forderte die jungen Leute auf, „das menschliche Miteinander respektvoll und positiv zu gestalten“.
Im Anschluss an die Feier wurden in lockerer Runde bei Getränken und Leckereien noch interessante Gespräche geführt.

Die Prüfungsbesten: Bäckerin Inga Hammes (Kai Alsbach, Koblenz), Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei Michelle Koberstein (Achim Lohner GmbH & Co.KG, Polch), Fachpraktikerin für Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk Bäckerei Feride Gasi (Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz), Fleischer Miro Oral (Metzgerei Arno Schmitz, Inh. Frank Schmitz E.K., Bad Neuenahr-Ahrweiler), Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk – Schwerpunkt Fleischerei Laura Albrecht ( Horst Albrecht, Fleischermeister, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Konditorin Rowena Redwanz (Seehotel Maria Laach, Maria Laach), Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk – Schwerpunkt Konditorei Jenny Tennhardt (Burkhard Maaß, Konditormeister, Braubach).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Straßenverkehrsgefährdung auf B 8 und B 413

Von der Polizei Hachenburg werden Zeugen gesucht und/oder Verkehrsteilnehmer, die am 20. Juli durch einen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg an der Lahn

Einen herrlichen Tag an der Lahn verbrachten dreißig Wanderfreunde aus Bad Marienberg. Ein Bus brachte ...

Ehrenamtliche Westerwälder Clowndoktoren feiern 15-jähriges Bestehen

Mit einem großen, bunten Fest für Kinder und Erwachsene feiern die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren ...

Jungschiedsrichter-Ausbildung - Fußballkreis Westerwald/Sieg vorne

Eine Initiative der Realschule plus und der Fachoberschule Hachenburg. Den richtigen Mann an der richtigen ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth stellt Motto und Kostüme vor

Am 27. August findet das große über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannte Sommerfest der Freunde ...

Natur am Straßenrand

So manche Straßen- und Wegränder präsentieren sich im Sommer in bunten Farben – und dienen mit ihren ...

Werbung