Werbung

Nachricht vom 23.07.2017    

Unfall mit leichtverletzter Person und Trunkenheitsfahrt

Die Polizei Westerburg meldet einen Unfall zwischen einer PKW-Fahrerin und einem Fahrradfahrer. Dieser wurde bei dem Zusammenprall leicht verletzt. In Westerburg war ein Fahrer ohne Licht, dafür aber mit Alkohol unterwegs.

Symbolfoto

Rennerod. Am Freitag, 21. Juli gegen 18.40 Uhr ereignete sich in Rennerod, Gewerbestraße ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Eine 24-jährige PKW-Fahrerin aus Hessen wollte mit ihrem Fahrzeug von einem Firmenparkplatz auf die Gewerbestraße auffahren. Hierbei übersah sie einen bevorrechtigten Fahrradfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der 60 Jahre alte Radfahrer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg wurde hierbei leicht verletzt. Er wurde zur weiteren Abklärung in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Darüber hinaus entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Trunkenheitsfahrt
Westerburg. Ebenfalls am Freitag gegen 22.30 Uhr fiel einer Streifenbesatzung ein PKW auf, welcher ohne Beleuchtung geführt wurde. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde bei dem 39 Jahre alten Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Selters Alkoholeinwirkung festgestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Schwalbenfreundliches Haus von Familie Rausch

Die meisten Menschen mögen Schwalben und als Kulturfolger fühlen sich die Vögel in unseren Dörfern wohl. ...

Motorradfahrerin nach Unfall im Saynbachtal schwerverletzt

Wie die Polizei Montabaur erst heute, am 24. Juli, mittteilt, kam es bereits am Samstagmittag zu einem ...

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises begrüßt die „Neuen“

Neun neue Anwärterinnen und Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ...

Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss – fünf Schwerverletzte

Am Samstagabend, den 22. Juli und am frühen Morgen des Sonntages kam es jeweils zu Verkehrsunfällen unter ...

Viele Anrufe falscher Polizeibeamter

Im Verlauf des Wochenendes, 22. und 23. Juli meldeten aufmerksame Bürger eine Vielzahl von Anrufen falscher ...

Mit der Sense richtig mähen lernen

Am Samstag, den 29. Juli lädt der NABU Hundsangen zusammen mit den Freunden Alter Technik (FAT) Hundsangen ...

Werbung