Werbung

Nachricht vom 24.07.2017    

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises begrüßt die „Neuen“

Neun neue Anwärterinnen und Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben und freuen sich auf eine zwei- bis dreijährige spannende Ausbildungszeit mit abwechslungsreichen sowie interessanten Lerninhalten. In Juli hatten die jungen Leute Gelegenheit, sich untereinander sowie ihre Ausbildungsbehörde mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten kennenzulernen.

Neue Anwärter/innen 2017: Johannes Malm, Oliver Schreiner, Jenny Walter, Alina Russart, Dennis Benner, Jessica Braun, Hilde Umlauf, Corinna Sieczka, Lea Höhn (von links). Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. In einzelnen Gesprächsrunden mit den Abteilungs- und Referatsleiterinnen und -leitern konnten die Nachwuchskräfte eine Vielzahl an interessanten Informationen in Erfahrung bringen und sich dadurch noch besser auf die kommende Ausbildungszeit einstellen. Neben diesen Gesprächsrunden und den ersten praktischen Arbeiten in den verschiedenen Abteilungen, unternahmen die Nachwuchskräfte auch geführte Erkundungsfahrten.

Durch die Besichtigung der beiden kreiseigenen Museen, des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebes sowie weiterer markanter Orte im Westerwaldkreis, wie beispielsweise das Fashion Outlet Montabaur (FOM), die Hachenburger Altstadt sowie die Firma „ZeNo“ in Norken, konnten sich die jungen Leute einen guten Überblick über den gesamten Westerwaldkreis verschaffen. Daneben lernten die Anwärterinnen und Anwärter die Zusammenhänge und Abläufe der rheinland-pfälzischen öffentlichen Verwaltung bei einem Nachwuchskräfte-Infotag an der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz e.V. in Boppard kennen.

Der Beruf als Beamter/Beamtin oder Verwaltungsfachangestellte/r in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bedeutet moderne Dienstleistung in und für die Region, für Land und Leute. Bürgerfreundlichkeit und Kreativität, Leistung und Service bestimmen die Arbeit in der Kreisverwaltung, einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Westerwaldkreis. Um diesem Anspruch auch weiterhin gerecht zu bleiben, bildet die Kreisverwaltung stetig neue Nachwuchskräfte in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus. Derzeit absolvieren rund 35 junge Leute eine qualifizierte Ausbildung beim Westerwaldkreis. Dieses seit Jahren hohe Ausbildungsniveau möchten wir gerne beibehalten.



Die attraktiven Ausbildungsgänge bereiten auf das Berufsleben im öffentlichen Dienst vor: duales Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst), duales Studium der sozialen Arbeit, Ausbildung für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt (ehem. mittlerer nichttechnischer Dienst), Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in. Genauere Informationen über die Ausbildungsberufe und die jeweiligen maßgebenden Bewerbungsfristen erfahren Sie im Internet unter www.westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Hochsaison bei der Schulbuchausleihe

Während viele Westerwälderinnen und Westerwälder bereits ihren wohl verdienten Jahresurlaub am Strand ...

Schwimmbadfest im Erlebnisbad Herschbach mit aktiven Kindern

Am letzten Schultag vor den Sommerferien hatten sich viele Kinder auf Einladung der Jugendpflege der ...

Niederelbert am 6. August zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 6. August, wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (ENM) das Stromnetz in Niederelbert. ...

Motorradfahrerin nach Unfall im Saynbachtal schwerverletzt

Wie die Polizei Montabaur erst heute, am 24. Juli, mittteilt, kam es bereits am Samstagmittag zu einem ...

Schwalbenfreundliches Haus von Familie Rausch

Die meisten Menschen mögen Schwalben und als Kulturfolger fühlen sich die Vögel in unseren Dörfern wohl. ...

Unfall mit leichtverletzter Person und Trunkenheitsfahrt

Die Polizei Westerburg meldet einen Unfall zwischen einer PKW-Fahrerin und einem Fahrradfahrer. Dieser ...

Werbung