Werbung

Nachricht vom 25.07.2017    

Brand im Seniorenheim in Dernbach

Am Dienstag, den 25. Juli gab es gegen 19.15 Uhr Großalarm für die Feuerwehren rund um Dernbach. Die Leitstelle Montabaur meldete einen Kellerbrand im Seniorenheim in Dernbach. Insgesamt sieben Feuerwehreinheiten, die Führungsstaffel und die Wehrleitung eilten zum Einsatzort.

Foto und Video: Wolfgang Tischler

Dernbach. Vor Ort stellte die zuerst eintreffende Wehr im Keller des Seniorenzentrums einen brennenden Trockner und eine sehr starke Verrauchung fest. Atemschutzträger löschten den Brand und brachten die angebrannte Wäsche nach draußen, wo sie endgültig abgelöscht wurde.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Dernbach, Ebernhahn, Siershahn, Bannberscheid, Mogendorf, Staudt und die Führungseinsatzzentrale in Wirges wurde besetzt. Die Führungsstaffel und die Wehrleitung waren ebenfalls vor Ort. Im Einsatz waren rund 85 Personen. Nachdem der Brand abgelöscht war, begann die Entrauchung des Kellergeschosses. Ferner wurde direkt der gesamte Kellerbereich nach Personen abgesucht, jedoch hielt sich niemand mehr im Keller auf.



Die DRK-Regelrettung war vor Ort und wurde unterstützt vom Ortsverein Dernbach. Sie brauchten nicht einzugreifen, es gab keine Verletzten. Auch eine Evakuierung brauchte nicht stattfinden, da der Rauch dank Feuerschutztüren auf den Keller beschränkt blieb. Der Einsatz konnte nach der Entrauchung und Messungen im Gebäude gegen 21 Uhr beendet werden. (woti)


Video von der Einsatzstelle in Dernbach






Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Alkoholisierte Frau aus Montabaur steht mit PKW auf B9

Am Dienstagabend, den 25. Juli, gegen 18 Uhr wurde der Koblenzer Polizei durch einen Zeugen und Helfer ...

Große Open-Air-Kirmes in Montabaur

Wie jedes Jahr findet am ersten Augustwochenende die größte Open-Air-Kirmes der Umgebung statt. Bis tief ...

Lakimän im Gewölbekeller in Montabaur

Horst Lakner – alias Lakimän – agierte bislang in der Band „Tiger B. Smith“ Nach dem Tod von Holker Schmidt ...

SG Grenzbachtal startet in die Kreispokalrunde

Wie die meisten sicher mitbekommen haben, hat sich eine neue Spielgemeinschaft gegründet, die SG Marienhausen/Wienau ...

Gaby Köster zu Gast bei den Westerwälder Gesprächen

Am 28. September ist es wieder so weit. Das Moderations- und Organisationsteam der Westerwälder Gespräche, ...

Azubis am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach bestehen Examen

17 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach haben ihr Examen ...

Werbung