Werbung

Nachricht vom 30.07.2017    

Westerwälder Protestanten bleiben Kirchenmitglieder

Die Zahl der Kirchenaustritte in den Evangelischen Westerwald Dekanaten Bad Marienberg und Selters ist erneut zurückgegangen. Nach der jährlichen statistischen Abfrage der Statistischen Daten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sind im vergangenen Jahr im Dekanat Bad Marienberg 153 Menschen ausgetreten, im Dekanat Selters 164 Menschen.

Symbolfoto

Westerburg/Selters. Das ist ein Rückgang bei den Austritten von 19 Prozent, beziehungsweise 23 Prozent zum Vorjahr. Damit haben sich die Austrittszahlen auf ein übliches Niveau reduziert, nachdem die Werte wegen des Finanzskandals des Katholischen Bistums Limburg und einer Änderung beim Einzugsverfahren der Besteuerung von Kapitalerträgen in 2013/14 angestiegen waren. Beides hatte auch bei den Evangelischen Kirchenmitgliedern für Irritationen gesorgt.

Die Anzahl der Kindertaufen halten sich auf einem hohen Niveau (Bad Marienberg: 269, Selters: 211). Auch die Zahlen für Kircheneintritte, Erwachsenentaufen und Bestattungen schwanken nur unwesentlich. Trauungen werden in beiden Dekanaten in den letzten 15 Jahren relativ stetig abnehmend verzeichnet und folgen damit einem Landes- und Bundestrend.



Zum Stichtag 31. Dezember 2016 wurden im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg 30.162 Kirchenmitglieder gezählt, in Selters waren es 25.693 Protestanten. Zum 1. Januar 2018 werden die beiden Dekanate zum Evangelischen Dekanat Westerwald vereinigt, welches dann rund 56.000 Protestanten in 33 Kirchengemeinden umfassen wird. Die komplette Statistik ist abrufbar unter: http://www.ekhn.de/ueber-uns/daten-fakten.html. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf eine Spielothek in Westerburg

Am 31. Juli gegen 2.30 Uhr betraten zwei männliche Täter eine Spielhalle in Westerburg. Sie überwältigten ...

Kradfahrer durch Sturz schwer verletzt, Identität noch unklar

Aus dem Westerwaldkreis werden mehrere Stürze von Zweiradfahrern gemeldet. Der schwerste Sturz ereignete ...

Spannende Spiele für Kinder in Wald und Flur

Schon neigen sich die Sommerferien wieder dem Ende zu. Sie suchen noch ein Erlebnis für die ganze Familie? ...

Umgestürzter Baum auf L315 in Wallmerod

Am Sonntag, den 30. Juli, wurde die Feuerwehr Wallmerod gegen 13 Uhr aufgrund eines umgestürzten Baumes ...

Westerwälder erobern das Ijsselmeer

Frauen und Männer ab 50 machten sich auf, um als Mannschaft auf dem Ijsselmeer unter Anleitung der niederländischen ...

Spring- und Dressurfestival des RV Dierdorf

Ein Festival des Reitsports steht bevor: Von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. August) tummelt sich auf ...

Werbung