Werbung

Nachricht vom 31.07.2017    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Mit fünfzehn Wanderfreunden ging es nach Weltersburg, wo die Wanderung begann. Gleich zu Beginn wartete der kleine Ort, der im Jahr 1314 sogar einmal von Ludwig dem Bayern das Stadtrecht verliehen bekam, mit seinen Sehenswürdigkeiten auf die Wanderer.

Foto: pr

Bad Marienberg. Nach einem kurzen Anstieg war das Reifenberger Schlösschen mit einem schönen, alten Brunnen erreicht. Von hier hatte man schon einen tollen Ausblick über die Hügel des Westerwaldes; auch das alte Wasserrad war zu sehen und ein historisches Fachwerkhaus, das im Jahr 1700 erbaut wurde. Vorbei an einer kleinen Kapelle führte der Weg zur 435 Meter hohen Basaltkuppe, auch Burgberg genannt, da man dort im 11 Jahrhundert eine Burg errichtet hatte, von der aber nur noch wenige Steine zu sehen sind.

Trotzdem lohnte sich der steile Aufstieg, denn der Panoramablick von hier oben war – bei strahlendem Sonnenschein – einmalig. Gerne verweilten die Wanderer hier und genossen die herrliche Landschaft. Doch dann machte man sich an den nicht mehr ganz so steilen Abstieg durch einen schönen Mischwald nach Guckheim. Nach einem lohnenswerten Abstecher zur Rothenberger Kapelle ging es weiter durch Feld und Wald nach Sainscheid und durch den Ort in Richtung Willmerod. Hier endete die rund neun Kilometer lange Wanderung und nach einer kurzen Autofahrt nach Westerburg wartete ein leckeres Mittagsbuffet auf die Wanderer.



Vorschau: Am Samstag, 12. August, leichter Spaziergang durch den Wildpark. Streckenlänge etwa vier Kilometer. Dieser bequem zu gehende Spaziergang im Bereich Wildpark wird vom Ehepaar Roth geführt. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Achtung: Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Steig-Alm am Wildpark.

Dienstag, 22. August: Tagesfahrt per Bus an die Mosel Der Preis pro Person beträgt 39.50 Euro und beinhaltet Bus, Schifffahrt und Kaffee und Kuchen. Anmeldung direkt unter: 02661-4103 Näheres auch unter www.westerwaldverein-bad-marienberg.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Bunker-Sessions „Improvisierte Musik“ im b-05

Zarte Xylophon-Klänge, Knarren, Scharren, Quietschen, Hauchen, Rattern - Klänge und Geräusche faszinierend ...

Sommerspitze: Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt leicht an

Erstmals seit Jahresbeginn gibt es einen kleinen Anstieg der Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur ...

Nentershausen feiert Kirmes

Gleich in doppelter Hinsicht feiert Nentershausen in diesem Jahr ein Jubiläum: Zum einen blickt die Ortsgemeinde ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Grünanlagenprojekt Fachkrankenhaus Vielbach

„Die Reintegration von Suchtkranken ins Gemeinwesen kann auch mit Unkrautjäten in den Grünanlagen des ...

Jugendliche testen ihre Grenzen

Am 13. und 14. Juli waren die Jugendpfleger der Verbandsgemeinden Westerburg und Selters erneut gemeinsam ...

Werbung