Werbung

Nachricht vom 04.08.2017    

Zoll deckte 62 Mal schmutzige Reinigungspraktiken auf

Unsaubere Praktiken im Fokus: Der Zoll soll die Reinigungsbranche im Landkreis Altenkirchen stärker in den Blick nehmen. Das fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Nach Angaben der Gebäudereiniger-Gewerkschaft überprüfte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) beim Hauptzollamt Koblenz im vergangenen Jahr 14 Reinigungsfirmen.

Fassadenreiniger bei der Arbeit. Nicht immer jedoch geht es in der Branche sauber zu, bemängelt die IG BAU. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft fordert mehr Kontrollen vom Zoll. Foto: IG BAU

Kreis Altenkirchen. Das Gewerbe machte 2016 damit lediglich 1,1 Prozent aller Arbeitgeber-Kontrollen im Bereich des Koblenzer Zolls aus. „Das ist eindeutig zu wenig“, kritisiert Walter Schneider. Nach Einschätzung des IG BAU-Bezirksvorsitzenden liegt nicht nur im Baugewerbe, sondern auch in der Reinigung noch immer „vieles im Argen“: Lohn-Prellerei, Steuerhinterziehung oder nicht gezahlte Sozialabgaben seien in der Region alles andere als eine Seltenheit, so die IG BAU.

Das bestätige die aktuelle Bilanz des Koblenzer Hauptzollamtes: Demnach leitete die FKS im letzten Jahr 62 Ermittlungsverfahren in der Gebäudereinigung ein. Schneider: „Bei nur 14 geprüften Betrieben ist das eine ziemlich hohe Quote.“ Den Beamten sei dabei kein Vorwurf zu machen, betont der Gewerkschafter: „Die Kontrolleure leisten eine enorm wichtige Arbeit. Es sind jedoch schlicht zu wenige.“



190 Mitarbeiter zählte die Koblenzer FKS nach IG BAU-Informationen Ende letzten Jahres. „Ohne eine kräftige Aufstockung kommen die Prüfer ihren Aufgaben nicht hinterher“, sagt Schneider. Fehlende Kontrollen verstünden Wirtschaftskriminelle regelrecht als Einladung, Recht und Gesetz zu umgehen.

Die Gewerkschaft beruft sich bei der Zoll-Statistik auf eine Auswertung des Bundesfinanzministeriums für die Grünen-Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke. Danach sank die Zahl der Kontrollen in der Gebäudereinigung zwischen 2015 und 2016 bundesweit um 21 Prozent.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Wussten Sie schon, dass Zement ein Haltbarkeitsdatum hat?

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Marktüberwachungsbehörde chromatarme, ...

Kooperation im Bereich der Bioenergienutzung

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel mit Sitz ...

IHK Koblenz und 43 Werbegemeinschaften fordern Rechtssicherheit

Die Innenstädte veröden da immer häufiger die Einzelhandelsgeschäfte schließen. Der verkaufsoffene Sonntag ...

Trotz konstruktiven Dialogs: Die Bedenken zu Ultranet bleiben

Die Bundestagsabgeordneten Gabi Weber (Montabaur) und Detlev Pilger (Koblenz) sehen die Entwicklung um ...


Loveletters in der Oase - Feuchte Augen garantiert

„Loveletters“ heißt das Zweipersonenstück vom amerikanischen Dramatiker Albert R. Gurney, das 1988 in ...

Zukunft braucht Werte - Neustart für das Forum Wirtschaftsethik

Gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den wirtschaftlichen Kontext zu übertragen und darzustellen, ...

Werbung