Werbung

Nachricht vom 04.08.2017    

Wussten Sie schon, dass Zement ein Haltbarkeitsdatum hat?

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Marktüberwachungsbehörde chromatarme, zementhaltige Produkte in Baumärkten auf Kennzeichnungsvorschriften überprüft. Die SGD Nord kontrollierte dazu acht Baumärkte im Raum Koblenz, Mayen-Koblenz, Neuwied, Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis mit insgesamt 22 Produkten.

Auch Zement hat ein Ablaufdatum. Foto: SGDN

Region. Das Ergebnis zeigt, dass die Verkäufer der Kennzeichnungspflicht nachkamen. Zwei Produkte mussten aus dem Handel genommen werden, weil ihre Haltbarkeit bereits abgelaufen war. Zementhaltige Produkte dürfen nur mit einer auf den Verpackungen angegebenen Haltbarkeit sowie einer Angabe zu den richtigen Lagerbedingungen verkauft werden.

Auf den Verpackungen ist außerdem das jeweilige Abpackdatum anzugeben (im Regelfall ist es aufgedruckt). In der genaueren Kennzeichnung ist dann zu finden, dass das zementhaltige Produkt für einen Zeitraum von drei bis zu zwölf Monaten nach diesem Abpackdatum haltbar ist. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums oder bei falscher Lagerung kann der zulässige Grenzwert für Chromat, der im Zement enthalten ist, überschritten werden. Dadurch können bei Verwendung dieser Produkte allergische Hautreaktionen entstehen.



Zu ihrem gesundheitlichen Schutz rät die SGD Nord Verbrauchern dazu, die Angaben zur Haltbarkeit und Lagerung des gekauften Zementes, zu beachten.

Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Kooperation im Bereich der Bioenergienutzung

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel mit Sitz ...

IHK Koblenz und 43 Werbegemeinschaften fordern Rechtssicherheit

Die Innenstädte veröden da immer häufiger die Einzelhandelsgeschäfte schließen. Der verkaufsoffene Sonntag ...

Belastete Eier auch im Westerwaldkreis

Die Lebensmittelkontrolleure des Westerwaldkreises sind derzeit intensiv auf der Suche nach Eiern aus ...

Zoll deckte 62 Mal schmutzige Reinigungspraktiken auf

Unsaubere Praktiken im Fokus: Der Zoll soll die Reinigungsbranche im Landkreis Altenkirchen stärker in ...

Trotz konstruktiven Dialogs: Die Bedenken zu Ultranet bleiben

Die Bundestagsabgeordneten Gabi Weber (Montabaur) und Detlev Pilger (Koblenz) sehen die Entwicklung um ...


Loveletters in der Oase - Feuchte Augen garantiert

„Loveletters“ heißt das Zweipersonenstück vom amerikanischen Dramatiker Albert R. Gurney, das 1988 in ...

Werbung