Werbung

Nachricht vom 05.08.2017    

Waffengesetz geändert - Amnestie für unerlaubten Besitz

Mit der Änderung des Waffengesetzes zum 6. Juli ist auch eine Amnestieregelung für unerlaubt in Besitz befindliche Waffen und/oder Munition verbunden. Demnach ist es bis zum 1. Juli 2018 möglich, unerlaubt besessene Waffen und/oder Munition straffrei an die zuständige Waffenbehörde oder eine Polizeidienststelle zu übergeben.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Bei der Waffenbehörde der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises können Waffen und/oder Munition, aber auch registrierte Waffen zur kostenfreien Vernichtung abgegeben werden. Aus organisatorischen Gründen ist es jedoch zwingend erforderlich, im Vorfeld einen Termin unter 02602/124 -661, -435, -518 oder -236 zur Waffen-/Munitionsabgabe abzustimmen.

Zudem haben sich die Vorschriften zur ordnungsgemäßen Aufbewahrung von erlaubnispflichtigen Schusswaffen geändert. Es sind nunmehr nur noch Sicherheitsbehältnisse zugelassen, welche mindestens nach der DIN/EN 1143-1 zertifiziert sind und den Widerstandsgrad „0“ aufweisen. Behältnisse der Sicherheitsstufen „A“ und „B“ nach VDMA 24992 (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) unterliegen dem Bestandsschutz, wenn diese nachweislich vor dem 6. Juli 2017 vom bisherigen Besitzer angeschafft und genutzt wurden.



Erlaubnisfreie Schusswaffen, wie zum Beispiel Luftdruck- oder Schreckschusswaffen, müssen mindestens in einem festen und verschlossenen Behältnis verwahrt werden.

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Erbwaffen, für deren Besitz kein eigenständiges Bedürfnis (zum Beispiel als Jäger oder Sportschütze) nachgewiesen werden kann, grundsätzlich mit einem dem Stand der Technik entsprechenden Blockiersystem zu sichern sind. Dies gilt auch für Waffen, welche vor dem Jahr 2003 vererbt wurden. Die Untere Waffenbehörde wird sich daher mit den betreffenden Erlaubnisinhabern in Verbindung setzen und diese - sofern noch nicht geschehen - zum nachträglichen Einbau eines zertifizierten Blockiersystems auffordern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Absolventen der Grünen Berufe erhalten Abschlusszeugnis

Ausbildung in der Tasche, aber noch lange nicht ausgelernt: Für 122 frischgebackene Gärtner, Landwirte, ...

CDU-Frauenunion Westerwald zu Besuch in Margrets Skylounge

„Früher, bei meinen Eltern, waren die Türen immer auf und wenn du Hunger hattest, konntest du mitessen!“ ...

Warmes Wasser doppelt teuer

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten – die Zirkulation macht es möglich. Dieser Luxus kostet allerdings ...

Der neue Veranstaltungskalender der Kulturzeit ist da

Überall ist er schon zu haben, der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger Kulturzeit, der die Veranstaltungen ...

„Ring Of Fire“ füllte Alten Markt in Hachenburg

Die Band „Ring Of Fire“ beschloss am Donnerstagabend, den 3. August die Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ ...

Zweite Heimat präsentiert „Lulo Reinhardt feat. René Tholey”

Der gerade mal 21 Jahre alte Musiker aus Koblenz ist zweifelsfrei ein außergewöhnliches Naturtalent, ...

Werbung