Werbung

Nachricht vom 06.08.2017    

Nentershausen feiert 150. Kirmes

2017 ist das große Jubiläumsjahr in Nentershausen: Zum einen blickt die Ortsgemeinde auf ihr 1175-jähriges Bestehen zurück und zum anderen feiert die Laurentius-Kirche ihren 150. Weihetag. Nach dem hervorragenden, ersten Festwochenende im Juni stehen nun vom 11. bis 14. August die Feierlichkeiten zur Jubiläumskirmes an.

Die Kirmesgesellschaft Nentershausen 2017. Foto: Ortsgemeinde Nentershausen

Nentershausen. Los geht es am Freitagabend um 17 Uhr mit dem Treffen am Dorfbrunnen in der Ortsmitte, von wo aus die Kirmesburschen gemeinsam mit den Männern des Ortes in den Wald ziehen, um den Kirmesbaum zu schlagen. Ist das Gehölz eingeholt, gibt es ab 20 Uhr einen zünftigen Oktoberfestabend. Die Kirmesveranstalter haben hierfür eine der bekanntesten Wiesnbands, die Münchner Zwietracht, engagiert. Bereits seit 1995 spielt die sechsköpfige Truppe jährlich auf dem Münchner Oktoberfest. Seit über zwei Jahrzehnten zieht die Münchner Zwietracht außerdem von München aus los, um Jahr für Jahr gut gemachte Musik und die einzigartige Stimmung des Oktoberfestes in die ganze Welt hinaus zu tragen – nun zum ersten Mal nach Nentershausen. Einlass ist um 19 Uhr. Besucher in Tracht sind gern gesehen.

Der Samstag beginnt traditionell um 14 Uhr am Jugendheim mit dem Kirmesbaumstellen, bei dem der buntgeschmückte Baum mit Muskelkraft in die Senkrechte befördert wird. Für Musik sorgt hierbei der Musikverein Musikalische Löwen. Am Abend spielen dann ab 20 Uhr das Helene Fischer Double Victoria, die derzeit meist gebuchte Helene Fischer Imitatorin in Deutschland. Außerdem sorgen die Schilehrer aus dem Stubaital für zünftige Musik im Festzelt an der Eppenroder Straße. Einlass an diesem Abend ist um 19 Uhr. Stehplatzkarten (zehn Euro) und Sitzplatzkarten (zwölf Euro) für Freitag und Samstag gibt es im Vorverkauf beim TUI-Reisecenter in Nentershausen und, wenn noch nicht ausverkauft, an der jeweiligen Abendkasse.

Der Kirmessonntag startet um 9 Uhr mit dem feierlichen Hochamt in der Pfarrkirche. Der Gottesdienst wird vom eigens für das Doppeljubiläum ins Leben gerufenen Projektchor musikalisch gestaltet. Nach dem Festgottesdienst zieht die Kirmesgesellschaft mit der Festgemeinde unter den Klängen des Musikvereins Ebernhahn zum Festzelt, wo es einen Frühschoppen geben wird. Mit dabei ist auch ein Modell der Laurentiuskirche, das durch den Ort gefahren wird.



Nach einer Stärkung zieht am Nachmittag ab 14 Uhr der größte Kirmesumzug in der Geschichte der Westerwaldgemeinde durch den Ort. Neben der aktuellen Kirmesgesellschaft sind über 100 Pärchen aus Altkirmesburschen und –mädchen unter den Klängen der Ebernhahner Musiker mit dabei. Während beim Ortsbürgermeister Thomas Weidenfeller sowie bei Pfarrer Marc Stenger das Tanzbein geschwungen wird, lädt ab 15 Uhr schon das Kuchenbuffet im Festzelt zum Verweilen ein, das später musikalisch vom Musikverein Ebernhahn sowie von DJ-Musik untermalt wird. Zudem findet um 19 Uhr die Kirmesverlosung mit attraktiven Preisen statt.

Für alle Schnäppchenjäger lädt am Montag der Laurentiusmarkt ab 9 Uhr in den Straßen am Kirmesplatz zum Einkaufsbummel ein, bevor um 11 Uhr unter der musikalischen Unterstützung der Stephan Kramer Jubiläums-Kapelle der Frühschoppen offiziell mit dem Fassbieranstich durch den Ortsbürgermeister eröffnet wird. Ab 14 Uhr ziehen die Altkirmesburschen und –mädchen gemeinsam mit der diesjährigen 25-köpfigen Kirmesgesellschaft durch das Dorf an die Kirche, um dort das Tanzbein zu schwingen. Den musikalischen Ausklang bereitet wiederum die Stephan Kramer Jubiläums-Kapelle sowie ein DJ mit Stimmungshits. Der Eintritt ist am Sonntag sowie am Montag frei.

Die Kirmesgesellschaft Nentershausen 2017 freut sich auf zahlreiche Gäste zur 150. Nentershäuser Kirmes vom 11. bis 14. August. Mit dabei sind (auf dem Foto hintere Reihe von links): Luca Blösel, Max Stein, Kevin Hanke, Johannes Lenz, Christoph Kaiser, Maik Petri, Elias Müller. Mitte von links: Lene Ernst, Maria Quirmbach, Michelle Trum, Annika Breidling, Paulina Schaaf. Vorne von links: Simon Heibel, Lucas Klimke, Daniel Iwan, Timo Eberth, Jan Petri. Es fehlen: Liam Müller, Luca Nett, Elisabeth Pötzsch, Isabell Schmitt, Jana Schumacher, Laura Speier, Anna Wagner, Fabio Weimer.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Gebhardshain genoss den Festsonntag

Temperamentvoll wie eh und je, nur noch hitziger und feuriger als sonst verlief das legendäre Schubkarrenrennen ...

Lichtermeer und Livemusik zur Kirmes in Westerburg

Ihr 60-jähriges Bestehen feiert die Kirmesgesellschaft Westerburg in diesem Jahr mit vielen Highlights ...

Erste Westerburg Märchen-Olympiade feierte gelungene Premiere

Für den Nachmittag des Kirmes-Sonntag hatten sich die Mitglieder der Kirmesgesellschaft etwas Besonderes ...

Sommerfest beim Westerwaldverein Bad Marienberg

Zum Sommerfest, das inzwischen schon zur schönen Tradition geworden ist, kamen dreiundvierzig Wanderfreunde ...

Schnuppertag der ASB Rettungshundestaffel Westerwald

Sie suchen eine sinnvolle und interessante Beschäftigung für Mensch und Hund? Dann lädt Sie und Ihren ...

Diebstähle und diverse Sachbeschädigungen an Fahrzeugen

Die Polizeiinspektionen aus dem Westerwald melden den Diebstahl eines E-Bike und eines Rollers. Daneben ...

Werbung