Werbung

Nachricht vom 07.08.2017    

Erste Westerburg Märchen-Olympiade feierte gelungene Premiere

Für den Nachmittag des Kirmes-Sonntag hatten sich die Mitglieder der Kirmesgesellschaft etwas Besonderes einfallen lassen: sie veranstalteten eine Märchen-Olympiade, die bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen für reichlich Gaudi und viele Lacher sorgte. Die Kirmesgesellschaft Westerburg beglückwünschte „Looping Loui“ zum ersten Platz.

Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Die Märchen-Olympiade fand in Anlehnung an die früheren Märchenumzüge statt. Sie bestand aus vielen leichten und lustigen Disziplinen. Jeweils traten zwei Mannschaften in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Tamara Skopek und Ines Zimmermann, in deren Händen Durchführung und Moderation lagen, hatten sich hier einiges einfallen lassen. Die beiden Spielleiterinnen waren in Kostüme geschlüpft. So zog Tamara Skopek als fesches Burgfräulein die Blicke auf sich und Ines Zimmermann verkörperte einen Herold. Weitere Mitglieder der Kirmesgesellschaft standen ihnen hilfreich zur Seite.

Als Hilfsmittel dienten beispielsweise bunte Wassereimer, Holzstöcke und Jutesäcke. Die Spielfläche war der große Rasenplatz unterhalb des Rathausplatzes, welcher zu einer kleinen Arena ausgebaut wurde. Große Bühnenteile sorgten für eine tolle, farbenfrohe Kulisse und eine Vielzahl an Strohballen bot reichlich Sitzmöglichkeiten.

Die Geschichten einiger bekannter Märchen wie der gestiefelte Kater, Hans im Glück und Khalif Storch wurden an diesem Nachmittag auf fantasievolle Weise lebendig. Schnelligkeit war nicht nur bei „der Hase und der Igel“ gefragt. Während das tapfere Schneiderlein „Sieben auf einen Streich“ erledigte, waren in diesem Fall sieben Blechdosen per Wasserstrahl zu Fall zu bringen. Immer wieder gab es lautes Gelächter und erfrischende Wasserspritzer.

Eine besondere Technik erforderte der Teebeutel-Weitwurf, der mit dem Mund auszuführen war. Nicht immer war das ganze vierköpfige Team gefragt. Manchmal stand ein Mitspieler im Mittelpunkt und hatte die Aufgabe, die ganze Mannschaft vertreten. Die übrigen Spieler sowie Familie und Freunde feuerten von allen Seiten her lautstark an.



Gegen 18 Uhr fand dann die Siegerehrung statt. Über den dritten Platz freute sich das Team der „Krautschisser Four“ (190 Punkte), die einen Gutschein in Höhe von 30 Euro vom Eiscafé De Luca gewannen. Sie spendeten ebenso wie der Ecker Clan, der Platz 2 (220 Punkte) belegte und einen Gutschein vom Restaurant Fanis in Höhe von 40 Euro gewann, ihren Gewinn den Teilnehmern des „Altes Katasteramtes“. Diese belegten gemeinsam mit „Girl Power“ und „Die Jolly‘s“ und „Die jungen Wilden“ den 4. Platz. Für sie alle gab es Trostpreise.

Über den Hauptgewinn, einen Gutschein vom Restaurant Göreme in Höhe von 50 Euro freute sich „Looping Loui“, die den Eisgutschein für das Alte Katasteramt um 20 Euro aufstockten. Die Teilnehmer und Betreuer der Wohnstätte für Behinderte freuten sich sichtlich über die großzügige Spende. Alle Mitwirkenden lobten die gute Organisation und die gelungene Umsetzung der Idee. Die allseits positive Resonanz lässt hoffen, dass die Märchen-Olympiade im nächsten Jahr in die zweite Runde gehen kann. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Volker Kauder unterstützt CDU-Direktkandidat Dr. Andreas Nick

Mit prominenter Unterstützung durch den Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Volker ...

„Marble Stone“ kommen nach Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 19. August in der Zeit von ...

Infoabend rund um unser Wasser im Buchfinkenland

Im Laufe des Lebens nimmt jeder Mensch zwischen 55.000 und 65.000 Liter Wasser in Form von Trinkwasser ...

Lichtermeer und Livemusik zur Kirmes in Westerburg

Ihr 60-jähriges Bestehen feiert die Kirmesgesellschaft Westerburg in diesem Jahr mit vielen Highlights ...

Gebhardshain genoss den Festsonntag

Temperamentvoll wie eh und je, nur noch hitziger und feuriger als sonst verlief das legendäre Schubkarrenrennen ...

Nentershausen feiert 150. Kirmes

2017 ist das große Jubiläumsjahr in Nentershausen: Zum einen blickt die Ortsgemeinde auf ihr 1175-jähriges ...

Werbung