Werbung

Nachricht vom 07.08.2017    

Nachwuchszöllner beim Hauptzollamt Koblenz vereidigt

Kürzlich konnte der Leiter des Hauptzollamtes Koblenz, Regierungsdirektor René Borm, 52 neu eingestellte Nachwuchskräfte für die Ausbildung im mittleren und zum Studium für den gehobenen Dienst begrüßen. Die jungen Damen und Herren wurden in einer feierlichen Zeremonie vereidigt.

Die Nachwuchskräfte während des Einführungspraktikums. Foto: Hauptzollamt Koblenz

Koblenz. In seiner Ansprache, die unter der Überschrift: „Eine Entscheidung fürs Leben treffen!" stand, blickte Borm nochmals auf das Auswahlverfahren zurück, wo sich die 52 Nachwuchskräfte unter 652 Bewerbern durchgesetzt haben. Zöllner zu werden ist eine Entscheidung fürs Leben, da allen Nachwuchskräften, die die Abschlussprüfung bestehen, eine Übernahmegarantie gegeben wird.

Nach einem einwöchigen Einführungspraktikum beginnen dann die Anwärter des mittleren Dienstes ihre zweijährige Ausbildung mit dem Einführungslehrgang in Sigmaringen und die Anwärter des gehobenen Dienstes ihr dreijähriges Studium in Münster an der Fachhochschule des Bundes im Fachbereich Finanzen.

Die praktische Ausbildung, jeweils die Hälfte der Ausbildungszeit, absolvieren die Nachwuchskräfte im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz, überwiegend an den großen Standorten in Koblenz, Mainz und Trier.



Bundesweit arbeiten fast 40.000 Zöllner in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Zolls. Das Aufgabenspektrum ist äußerst breit gefächert, so dass jeder einzelne nach seinen individuellen Stärken und Neigungen eingesetzt werden und gefördert werden kann.

Für eine Einstellung zum 1. August 2018 können sich Interessierte noch bis zum 22. September 2017 bewerben. Wer Interesse an der Informationstechnik hat, kann sich für den dreijährigen dualen Studiengang „Verwaltungsinformatik" bewerben. Bewerbungsschluss ist ebenfalls der 22. September 2017 für die freien Plätze zum 1. August 2018.

Ausführliche Informationen zur Bewerbung, Einstellung und Ausbildung beim Zoll finden Sie in der Rubrik „Beruf und Karriere" im Bereich „Ausbildung" auf www.zoll.de oder auf www.talent-im-einsatz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz gründet Ehrenamtsakademie

Die umfangreichen Erfahrungen des Ehrenamts nutzen und zugleich die Aktiven mit Weiterbildungsangeboten ...

Blues History im Stadthaus Selters

Am Samstag, 26. August, spielen die Down Home Percolators traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre ...

Netzexperten bereiten Umstellung im Erdgasnetz vor

Es ist eines der größten Projekte, das die Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe) jemals stemmen ...

Minderjährige Flüchtlinge: Land leistet Abschlagszahlung

Derzeit haben die Jugendämter in Rheinland-Pfalz für rund 2.900 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ...

18. Handwerkermarkt in Grenzau am Sonntag, 20. August

Rund 50 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau ...

A3 - Sanierung zwischen Grenze Hessen und AS Montabaur

Zwischen der Landesgrenze Hessen und der Anschlussstelle Montabaur lässt das Autobahnamt Montabaur die ...

Werbung