Werbung

Nachricht vom 08.08.2017    

„Musik in alten Dorfkirchen“ 2017 endet in Selters

Mit dem weltweit gefragten Klezmerensemble „KLEZTORY“ aus Kanada endet die diesjährige 22. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Lange haben die Veranstalter gesucht, um nach einigen Jahren wieder einmal eine Band auf höchstem Niveau zu finden, die sich ganz der Klezmermusik verschrieben hat.

Kleztory kommt für nur drei Konzerte nach Europa. Foto: Veranstalter

Selters. Die Gruppe kommt für nur drei Konzerte nach Europa: eins davon am Sonntag, 17. September um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Selters. Dazu sind alle Fans willkommen.

Mit „KLEZTORY“ kommt ein Ensemble in den Westerwald, das eine bewegende Mischung aus Hingabe und Virtuosität im Gepäck hat. Alles, was das Klezmer-Herz begehrt. Die fünf Musiker vereinen ihre vielfältigen Talente und Erfahrungen und bringen ihre Musik mit großer Virtuosität und starkem Gefühl auf die Bühne. Präsentiert wird traditioneller und doch frischer und zeitgemäßer Klezmer: Mit ihren Eigenkompositionen und traditionellen Arrangements bewegen sie sich gefühlvoll über das klassische Klezmer-Repertoire hinaus. So kreativ und frisch kann traditioneller Klezmer sein.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor freut sich über ein ausverkauftes Abschlusskonzert. Mitveranstalter ist der Kulturkreis der VG Selters. Unterstützt wird damit die Arbeit der „Ärzte ohne Grenzen“.



Der Kartenvorverkauf läuft im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 17. September in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus). Eintritt 14 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 16 Euro. Von jeder verkauften Karte geht eine Spende von einem Euro an „Ärzte ohne Grenzen e.V.“

Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Stefan Kohmann zu Gast bei “Kultur im Keller”

Im historischen Gewölbekeller an der Stadtmauer präsentiert "Kultur im Keller" seit Beginn des Jahres ...

Großbrand in Herschbach – ein Toter

AKTUALISIERT Kurz vor 23 Uhr wurde am Dienstagabend, den 8. August die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde ...

Selters: Frühstück lockte viele auf sonnigen Marktplatz

An zwei langen Tafeln saßen über 120 Leute, frühstückten, lachten und erzählten. Kuchen, Käseplatten ...

Zwei Unfallfluchten mit Sachschaden - Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach zwei Verursachern von Unfällen, die sich nach dem sie den Schaden ...

Netzexperten bereiten Umstellung im Erdgasnetz vor

Es ist eines der größten Projekte, das die Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe) jemals stemmen ...

Blues History im Stadthaus Selters

Am Samstag, 26. August, spielen die Down Home Percolators traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre ...

Werbung