Werbung

Nachricht vom 09.08.2017    

Aggerverband gibt Entwarnung: Keine hohen Nitratwerte

Der Kreis Altenkirchen bezieht überwiegend sein Trinkwasser vom Aggerverband, und auch Teile der VG Hachenburg und Anrainergemeinde des Kreises Neuwied werden mit dem Trinkwasser aus der Wiehltalsperre versorgt. In einer Pressemitteilung gibt der Aggerverband bekannt, das es keine hohen Nitratwerte gibt und somit auch keinen Grund für einen Preiserhöhung.

Kreisgebiet/Gummersbach. Entgegen den aktuellen Schlagzeilen ist beim Aggerverband von einer Erhöhung der Trinkwasserpreise aufgrund der hohen Nitratbelastung keine Rede. Mit 8,7 Milligramm Nitrat pro Liter, befindet sich der Nitratwert des Trinkwassers beim Aggerverband weit unter dem erlaubten Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter. Aufgrund dieses sehr niedrigen Wertes, sind zusätzliche und sehr kostenintensive Aufbereitungsverfahren nicht erforderlich.

Die hohen Nitratbelastungen befinden sich hauptsächlich in Grundwässern in der Nähe von landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen, wie zum Beispiel am Niederrhein. Der Aggerverband gewinnt das Trinkwasser in seinen Wasserwerken Erlenhagen und Auchel aus dem Oberflächenwasser der Genkel- und Wiehltalsperre. Das Einzugsgebiet der Talsperren ist geprägt von großen Wald- und Wiesenflächen.

Damit die Zuläufe der Talsperren möglichst frei von Niratbelastungen bleiben, ist der Aggerverband vor fast 25 Jahren eine Kooperation mit den Landwirten, deren Betrieb im Einzugsgebiet der Trinkwassertalsperren liegen, eingegangen. Dazu gehört unter anderem eine Beratung für die Landwirte zur pflanzengerechten Düngung. So wird erreicht, dass nicht zu viel Düngemittel ins Wasser gelangt und gleichzeitig der Geldbeutel des Landwirtes geschont wird. An den Gewässern werden Viehtränken mitfinanziert, damit das Vieh nicht zum Trinken an die Ufer steigt.

Dass der Aggerverband mit der Kooperation Landwirtschaft auf dem richtigen Weg liegt, zeigt der seit 1993 stetig fallende Nitratwert von 12 mg/l auf den heutigen Stand von 8,7 mg/l. So können die Verbraucher das Trinkwasser des Verbandes bedenkenlos genießen und müssen sich keine Gedanken wegen einer Preiserhöhung aufgrund hoher Nitratbelastung machen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Unfall auf B 414 - schwerstverletzter Motorradfahrer

Am Mittwoch, 9. August, gegen 11.55 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Marzhausen, Bundesstraße 414 ...

Statt Altersarmut: Renten rauf

Viele Menschen haben Angst vor Altersarmut. Und diese Sorgen sind berechtigt. Der im Erwerbsleben erarbeitete ...

Willi Löcher feiert seinen 70. Geburtstag

Mit einem großen Aufgebot besuchte die FWG der Verbandsgemeinde Selters Willi Löcher aus Maxsain. Am ...

Selters: Frühstück lockte viele auf sonnigen Marktplatz

An zwei langen Tafeln saßen über 120 Leute, frühstückten, lachten und erzählten. Kuchen, Käseplatten ...

Großbrand in Herschbach – ein Toter

AKTUALISIERT Kurz vor 23 Uhr wurde am Dienstagabend, den 8. August die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde ...

Stefan Kohmann zu Gast bei “Kultur im Keller”

Im historischen Gewölbekeller an der Stadtmauer präsentiert "Kultur im Keller" seit Beginn des Jahres ...

Werbung