Werbung

Nachricht vom 11.08.2017    

Holzpellets unverzichtbar für die Energiewende

Die MANN Naturenergie GmbH & CO. KG in Langenbach und das Werk der Westerwälder Holzpellets GmbH, war Ziel der Sommertour der Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken. Geschäftsführer Markus Mann empfing die Gäste und erläuterte das Konzept des Unternehmens.

Besuch von Ministerin Höfken bei den Westerwälder Holzpellets, von links: Gabi Weber MdB, Lars Schmidt DeSH, Ministerin Ulrike Höfken, Markus Mann, Westerwälder Holzpellets. Foto: DeHS

Langenbach. Am Mittwoch, 9. August, besuchte die rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) die MANN Naturenergie GmbH & CO. KG in Langenbach sowie das Werk der Westerwälder Holzpellets GmbH, um sich vor Ort über die Potenziale von Strom und Wärme aus Holz für den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung zu informieren. Zur Besucherdelegation gehörte MdB Gabi Weber und Lars Schmidt vom Bundesverband der Deutschen Säge- und Holzindustrie.

Unter dem Motto „Energiewende – Gewinn für Umwelt und Region“ stehen bei der diesjährigen Sommertour Unternehmen im Vordergrund, die einen entscheidenden Beitrag zu einer dezentralen und erneuerbaren Energieversorgung leisten. Rheinland-Pfalz ist beinahe zur Hälfte mit Wald bedeckt – daher spielen Holz und seine Verarbeitung vor Ort nicht nur für die Wertschöpfung in den ländlichen Regionen eine große Rolle. Es trägt als bedeutendster erneuerbarer Rohstoff des Landes auch dazu bei, dass dezentral und wetterunabhängig Energie erzeugt werden kann. Ein Beispiel sind die Sägewerke, in denen anfallende Sägenebenprodukte für die Produktion von Strom und Wärme für die weiteren Produktionsschritte verwendet oder zu Pellets weiterverarbeitet und zum Heizen genutzt werden. Insgesamt basieren in Rheinland-Pfalz 84 Prozent der erneuerbar erzeugten Wärme im Gebäudebereich auf Holzenergie.

„In Kombination mit modernen Einzelfeuerungsanlagen, die hohe Wirkungsgrade aufweisen, ist das Heizen mit Pellets sehr ressourcenschonend und klimafreundlich. Und schafft außerdem Wertschöpfung im ländlichen Raum“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken bei MANN Naturenergie. Das Unternehmen habe jedoch als ein Pionier im Bereich der erneuerbaren Energien noch viel mehr zu bieten: Es leiste mit der Gründung von Naturstrom Rheinland-Pfalz oder dem Aufbau der ersten Stromtankstelle im Westerwald einen zentralen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in der Region, lobte Höfken.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Der Einsatz regional hergestellter Holzpellets aus Sägenebenprodukten sichert nicht nur Arbeit und Auskommen, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei“, führt Markus Mann, Geschäftsführer der Westerwälder Holzpellets und der MANN Naturenergie aus. „Denn mit der Herstellung von Pellets direkt im Sägewerk entfallen lange Transportwege und die damit verbundenen Emissionen. Da wir zudem genau wissen, woher die Bäume stammen, können wir sicherstellen, dass für unsere Pellets nur Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwendet wird.“

Die Umstellung des Bedarfs an Wärme und Kälte im Gebäudebereich auf erneuerbare Energien ist auch Ziel des im Februar 2017 vorgestellten Wärmekonzeptes Rheinland-Pfalz. „Heimische Pellets sind für die erfolgreiche Wärmewende in Rheinland-Pfalz unverzichtbar. Zu diesem Ziel wollen wir auch in den kommenden Jahren weiter einen Beitrag leisten“, sagte Mann abschließend. (PM DesH)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


PKW prallt frontal auf LKW

Bendorf. Gegen 22.15 Uhr fuhr ein Kleinwagen aus Koblenz kommend die Abfahrt Bendorf der A48 Richtung Vallendar. In einer ...

Radweg auf der Westerwald-Querbahn getestet

Westerburg/Wallmerod.. Auf Einladung des Forums Soziale Gerechtigkeit testete jetzt eine Expertengruppe mit Landesbehindertenbeauftragtem ...

Zu schnell, geschleudert, Unfall - zwei Verletzte

Montabaur. Durch das Aquaplaning kam das Fahrzeug ins Schleudern und schlug zunächst in die linke Mittelschutzplanke ein. ...

16. Westerwald-Literaturtage gehen in die zweite Runde

Hillscheid. Octavius ist neunzehn, sensibel, wissbegierig, und er will Schriftsteller und Gelehrter werden. Doch als Großneffe ...

Naturerlebniszentrum in Wallmerod entsteht

Wallmerod. „Wir haben bis dahin den Fallschutz unter den Spielgeräten erneuert“ war von Ewald Glässer zu erfahren, der für ...

Burkhard Fischer verstorben - Trauer beim Fußballkreis

Hattert. Burkhard Fischers besonderes Augenmerk galt dem Schiedsrichternachwuchs, wo er als Nachwuchsreferent tätig war. ...

Werbung