Werbung

Nachricht vom 11.08.2017    

8. Bachfest in Atzelgift ist gut vorbereitet

Am 20. August gibt es ein Wiedersehen mit Freunden des Atzelgifter „Höhnervereins“, den Nauberg-Musikanten und vielen alten Schätzchen aus Blech und Chrom, die für gemütliches Beisammensein und gute Unterhaltung ab 11.30 Uhr auf dem Bachfest-Gelände sorgen.

Archivfoto: Reinhard Panthel

Atzelgift. Es fing alles ganz einfach aus einer Laune heraus an und schon war der „Höhnerverein Atzelgift“ gegründet. Dazu bedarf es keines aufwendigen Programms, sondern nur ein paar Gleichgesinnte, die Spaß verstehen und sich selbst aus Spaß an der Freud organisierten. Doris und Gisbert Söhngen bereicherten das Programm mit der Idee, auch anderen Oldtimer-Liebhabern einen zentralen Treffpunkt zu ermöglichen. Und schon war der Unterhaltungswert gesteigert. Seitdem ist das „Bachfest“ in Atzelgift gut besucht. So wird es auch am 20. August sein, wenn die spezielle Währung für nur den einen Tag wieder gültig ist. Am Bachfest kann man nicht mit harten Euros zahlen, sondern nur mit echten „Höhner-Dollars“, die an den Wechselstuben zu tauschen sind.

Dicke-Backen-Musik garantieren die in Lederhosen gekleideten Musikanten aus der Nachbarschaft. Zwischen Atzelgift und Nister liegt der Nauberg, der trennt und zugleich verbindet. Die so geschaffte Musikszene hat bis jetzt noch immer gute Stimmung garantiert. Ein hölzener Tanzboden erinnert an längst verflossene Zeiten und lockt immer noch Tanzwillige sich im Rhythmus zu bewegen. Küche und Keller geben ihr Bestes.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Klassische Oldtimer –Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern – aus den Baujahren 1887 bis 1997 sind ab 13 bis 17 Uhr gerne willkommen. Und da lassen sich die Freaks nicht zweimal bitten. So war es bisher in jedem Jahr mit wachsendem Interesse. Während im vergangenen Jahr sogar ein Oldie-Wohnwagengespann den idyllischen Platz an der Nister für ein erlebnisreiches Wochenende nutzte haben sich als Besonderheit diesmal sogar Oldtimerbesitzer gemeldet, die mit ihren legendären Holzvergasern das Ensemble der Raritäten bereichern wollen. Bleibt nur zu wünschen, dass der Wettergott mitspielt und Fahrern und Fahrzeugen eine trockene Anreise ermöglicht. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Radmuttern gelöst und Reifen verloren - Zeugen gesucht

Am Donnerstag, den 10. August, in der Zeit von 19.30 bis 20.45 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Rennerod, ...

Sido und 257ers headlinen das Spack-Festival 2017

Das Spack-Festival wird 14. Unzählige Musikbegeisterte und Feierwütige, sowie die unglaubliche Kulisse ...

20 Jahre ZIRP-Stipendium – Jubiläumskonzert in Schloss Engers

Drei ehemalige Stipendiaten der ZIRP - kurz für "Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz" - zeigen am 10. ...

Zu schnell, geschleudert, Unfall - zwei Verletzte

Am Donnerstag, den 10. August, gegen 18:52 Uhr, kam es auf der Autobahn A 3, zwischen dem Dernbacher ...

Radweg auf der Westerwald-Querbahn getestet

Der Westerwald war bisher keine bevorzugte Radfahrregion. Aber mit der rasanten Verbreitung von E-Bikes ...

PKW prallt frontal auf LKW

Am Donnerstagabend, den 10. August kam es auf der Auffahrt der B42 zur A48 Richtung Dernbach erneut zu ...

Werbung