Werbung

Nachricht vom 12.08.2017    

Berufliche Rehabilitation ist Ihr gutes Recht

Menschen, die nach Krankheit oder Unfall wieder in das Berufsleben zurückkehren möchten, haben Anspruch auf eine berufliche Rehabilitation! Die Erkrankungen können körperlicher, geistiger oder seelischer Art sein. Das gilt auch für Jugendliche, die mit einem Einstieg in die Arbeitswelt Probleme haben und eine normale Ausbildung nicht schaffen. Dafür hat der Gesetzgeber besondere Rechte und Einrichtungen geschaffen.

Eine Metallwerkstatt ist in allen drei besuchten Einrichtungen vorhanden. Fotos: Veranstalter

Westerwaldkreis. Bei einer kostenfreien Busfahrt am Mittwoch, 20. September ab 14 Uhr stellt das Forum Soziale Gerechtigkeit drei solche Einrichtungen für verschiedene Zielgruppen vor. Die Teilnahme ist für alle Interessenten kostenfrei.

Besucht wird zunächst das Berufsbildungswerk (BBW) des Heinrich-Hauses in Neuwied. Dort gibt es für junge Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung beste Bedingungen, eine Ausbildung in einem von über 30 Ausbildungsberufen erfolgreich abzuschließen. Dies in kleinen Lerngruppen, bei individueller Betreuung und mit modernster Ausstattung.

Zweite Station ist die Medizinisch-Berufliche-Rehabilitation (MBR) an der BDH-Klinik Vallendar. Dort wird für junge Menschen mit einer neurologischen Schädigung eine durchgehende Rehabilitation bis zur beruflichen Eingliederung gewährleistet. Für die Rehabilitanden werden maßgeschneiderte Reha-Angebote erarbeitet, erprobt und verwirklicht um die Teilhabe an Schule, Ausbildung, Beruf und gesellschaftlichem Leben zu ermöglichen. Letztes Ziel ist das CJD-Berufsförderungswerk (BFW) Koblenz. Das Haus bietet von Kurzqualifizierungen über Umschulungen bis hin zu Erstausbildungen eine Vielzahl von Bildungsangeboten in unterschiedlichsten Berufsfeldern an. Neben dem Schwerpunkt beruflicher Rehabilitation ermöglicht das BFW auch Weiterbildungen über Bildungsgutscheine und eröffnet eine Vielzahl von Chancen.



Die kostenlose Infofahrt zur beruflichen Reha im Reisebus lohnt sich ganz bestimmt für Betroffene und deren Angehörige ebenso wie für Fachleute, Bildungseinrichtungen, Kostenträger und alle sonstigen Interessenten. Weitere Infos und Anmeldung bis spätestens 17. September bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Alle Angemeldeten erhalten dann den genauen Ablaufplan mit den Bushaltestellen in Montabaur und Wirges.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Wärmedämmung – werden die berechneten Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert; das ist in der Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 22. August

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Für jeden Anlass und jedes Alter: Feiern im Zoo

Der Zoo Neuwied ist ein beliebtes Freizeitvergnügen für Groß und Klein. Etwa 300.000 Besucher kommen ...

Hachenburger Frischlinge zu Besuch im Kreishaus

Auf ihrer Tour durch den Westerwaldkreis machten die Hachenburger Frischlinge jüngst auch Station im ...

Stationäres Hospiz St. Thomas in Dernbach nimmt Betrieb auf

Der erste Spatenstich zum Hospiz St. Thomas wurde am 25. Mai 2016 gefeiert. Ein knappes Jahr später, ...

Barmer bezieht neues Domizil in Montabaur

Die Geschäftsstelle der Barmer in Montabaur ist in das Quartier Mitte umgezogen. Ab sofort betreut die ...

Werbung