Werbung

Nachricht vom 13.08.2017    

A 3 über drei Stunden teilweise voll gesperrt

Am 12. August ereignete sich gegen 21:27 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln, in der Gemarkung Sessenhausen. Der Unfallverursacher, ein 34-jähriger aus NRW fuhr mit seinem Geländewagen vom Autobahnparkplatz Landsberg a. d. Warthe auf die A 3 auf.

Fotos: Polizei

Sessenhausen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte quer über alle drei Fahrstreifen. Ein auf dem linken Fahrstreifen befindlicher, 43-jähriger Audi-Fahrer, ebenfalls aus NRW, konnte nicht rechtzeitig bremsen und wurde von dem Geländewagen in die Mittelschutzplanke gedrückt. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Geländewagen des Unfallverursachers auf die linke Fahrzeugseite.

Wie durch ein Wunder, kamen alle Beteiligten, insgesamt vier Personen, mit leichten Verletzungen davon. Die Autobahn wurde für eine kurze Zeit voll gesperrt. Eine weiträumige Umleitung wurde eingerichtet. Aufgrund des Unfalls kam es für zirka drei Stunden zu erheblichen Verkehrsstörungen und einem Folgeunfall. Die Autobahnmeisterei Montabaur/ Ammerich musste eine Strecke von zirka 150 Meter, verteilt über alle drei Fahrstreifen reinigen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Die neue zentrale Notaufnahme, zentrale Patientenaufnahme, zwei modernisierte Operationssäle, ein helles ...

Tödlicher Unfall: Motorradfahrer überholte verkehrswidrig

AKTUALISIERT Am Sonntagmittag, den 13. August kam gegen 14.10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf ...

Schenkelberg plant Dorfgemeinschaftshaus in europäischem Schutzgebiet

Die Naturschutzinitiative weist auf eine aus ihrer Sicht eklatante Gesetzesübertretung hin: Die Ortsgemeinde ...

Lese- und Reise-Tipp: „Kykladen. Von Delos bis Santorin“

Weiße Häuser im Sonnenschein, blauer Himmel und ebenso blaues Meer – mit diesem Bild verbindet man den ...

Else: Vier in einem Aufzug

Else war wegen ihren chronischen Zipperlein in Kur. Auch in der Kurklinik erlebte sie Situationen, die ...

Erstes Westerwälder Bierfest im Kannenbäckerland

Am 19. und 20. August findet in Höhr-Grenzhausen im Stadtteil Grenzau erstmals das Westerwälder Bierfest ...

Werbung