Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Gewaltprävention in der Betreuungsarbeit

„Gesetzliche Betreuung: Nur nicht die Nerven verlieren.“ Zu diesem Thema bietet die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises eine Info-Veranstaltung mit integriertem Workshop an.

Bad Marienberg. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte sind herzlich für den 7. September um 18 Uhr in das Europahaus nach Bad Marienberg, Hambacher Saal (Anschrift: Europastraße 1) eingeladen.

In Krisensituationen sind psychisch kranke, suchterkrankte oder altersverwirrte Menschen auf Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen. Nicht selten werden diese aus Angst heraus aggressiv und gewaltbereit, als Bedrohung statt als hilfebedürftig angesehen. Dann ist ein selbstschützendes und zugleich deeskalierendes Verhalten notwendig.

Erwin Germscheid, Diplom-Sozialpädagoge, Supervisor (DGSv) und Konfrontations- und Erlebnispädagoge, wird Sicherheitsaspekte beim Umgang mit aggressiven Menschen beleuchten und Wege zu einem deeskalierenden Verhalten aufzeigen. Es sollte die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und das Interesse vorhanden sein, sich auf neue Methoden zur Überprüfung und Veränderung des eigenen Verhaltens und Handelns einzulassen. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung wird circa drei Stunden in Anspruch nehmen.



Anmeldungen bei Annette Schmidt-Betz (Telefon: 02661 20191) und Nadine Kröller (Telefon: 02662 9488078), Betreuungsverein Lotsendienst Betreuungen e. V., oder Oliver Holzenthal, Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung in Montabaur unter 02602 124-346.
(PM Kreisverwaltung Montabaur)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der L 302 zwischen Berzhahn und Gemünden

Berzhahn. Die Brücken über die Schaf- beziehungsweise Elbbach werden zudem saniert.
Des Weiteren beabsichtigt die Deutsche ...

Das b-05, vom Militär zum wertvollen Kunst- und Naturschutzprojekt

Montabaur. Nachdem die Flächen auf der Montabaurer Höhe zunächst ausschließlich vom Kulturverein für kulturelle Zwecke genutzt ...

Bücherbox in Bad Marienberg eröffnet

Bad Marienberg. Petra Strunk, die stellvertretende Leiterin des Diakonischen Werkes im Westerwaldkreis, begrüßte bei einer ...

Jetzt wird’s lecker: Street Food Meile & Schustermarkt in Montabaur

Montabaur. Street Food - das ist rollende Esskultur und Küchenkunst auf höchstem Niveau: Kichererbsen-Bällchen im Pita-Brot, ...

Inklusion und wirtschaftlicher Erfolg passen gut zusammen

Hachenburg. Da es für Menschen mit Behinderungen noch immer auch in dieser Region zu viele Barrieren gibt, seien solche Mutmacher ...

SPD-Fraktion im Landtag setzt auf Dachmarke für Rheinland-Pfalz

Region. „In den Köpfen der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ist das Bindestrichland Rheinland-Pfalz längst zusammengewachsen, ...

Werbung