Werbung

Nachricht vom 18.08.2017    

C-Junioren Blitzturnier mit polnischen Gästen in Emmerichenhain

Sportfreunde Eisbachtal gewinnen den erstmals ausgetragenen „Adlerland Super Cup“. Ausrichter war der JFV Oberwesterwald. Auf den ersten Blick hört es sich vielleicht etwas hochtrabend an. Aber der Auftakt war schon einmal verheißungsvoll und könnte sich weiterentwickeln. Zu diesem U15-„Blitzturnier eingeladen hatte der JFV Oberwesterwald Rotenhain, der offenbar neue Wege in Sachen Jugendfußball und -förderung gehen will.

Fotos: Willi Simon

Rotenhain. Zu Saisonbeginn hat der quirlige Vorstand mit Eddy Theis einen Hochkaräter in Sachen Jugendfußball als Trainer verpflichtet. Ihm assistieren als Co-Trainer Lars Heinz, André Sarholz, Marcell Wisser sowie als Torwarttrainer Christoph Ober. Ein Trainerstab, der sich sehen lassen kann. Aufbauarbeit ist zunächst angesagt. Sie soll später Früchte tragen. So die Philosophie des JFV Oberwesterwald.

Mit seinem Sponsor Markus Ries aus Rotenhain wurde nun der „Adlerland Super Cup“ ins Leben gerufen. Zu diesem Turnier wurde zunächst einmal der U15-Regionalligavertreter Sportfreunde Eisbachtal eingeladen. Das zweite Team kam aus dem Landkreis Krapkowice, in der Nähe von Oppeln. Der polnische Landkreis unterhält seit 2002 eine Partnerschaft mit dem Landkreis Altenkirchen.

Alljährlich findet ein Austausch zwischen jugendlichen Fußballern des Landkreises Altenkirchen und dem Partnerlandkreis Krapkowice in der Woiwodschaft Oppeln in Polen statt. Der Begegnungsort wechselt dabei jährlich zwischen Krapkowice und Altenkirchen. Im Mittelpunkt dieser Maßnahme steht die Begegnung mit den Menschen und der Kultur unseres Nachbarlandes Polen. Um diese Begegnungen auch im sportlichen Bereich mit Leben zu erfüllen, trat damals Landrat Michael Lieber an den Fußballkreises Westerwald/Sieg zwecks Programmgestaltung für die zumeist Fußballer der Delegation. Friedel Hees hatte sofort die Initiative ergriff und sich mit Alfons Brendebach einen engagierten Mitstreiter „ins Boot geholt“. Seit Anfang begleitet Brendebach beide Delegationen sowie in Deutschland als auch in Polen. Als drittes Team wirkte der Gastgeber JFV Oberwesterwald mit.

Rund 150 interessierte Besucher hatten sich im „Sportpark an der Siegener Straße“ in Emmerichenhain eingefunden. Der Fußballkreis Westerwald/Sieg war mit seinem Vorsitzenden Friedel Hees, Jugendleiter Heinz Salzer, Koordinator Alfons Brendebach, mehreren Kreistrainern sowie Pressewart Willi Simon vertreten.

Es entwickelten sich interessante Spiele, in denen Taktik, Technik, Spritzigkeit und Spielwitz gezeigt wurden. Das erste Spiel entschieden die polnischen Gäste mit einem 3:0 gegen den JFV Oberwesterwald für sich, wobei die Eddy-Theis-Auswahl auch auf einen deutlich robusteren Gegner traf. Gegen die Sportfreunde Eisbachtal kam der JFV schon besser ins Spiel und unterlag nur knapp mit 0:1. Das dritte Spiel musste also entscheiden. In einer durchweg ausgeglichenen Begegnung profierte die Dielmann-Elf beim 2:1 Sieg auch von zwei Torwartfehlern des Krapkowice-Teams. Für den regelkonformen Ablauf der Spiele sorgte SR Latif Rexhaj (Bad Marienberg).



Trainerstimmen nach dem Turnier. Christof Dielmann, Spfr Eisbachtal: „Es war für uns eine gute Vorbereitung, insbesondre auch deswegen, weil wir auf einem Rasenplatz spielen konnten“. Thomas Szczepanek, Betreuer Auswahl Krapkowice: „Das Turnier hat uns gefallen und wir haben spannende Spiele gesehen. Uns hat etwas das Glück gefehlt“ Eddy Theis, JVF Oww: „Wir sind noch am Lernen und werden kontinuierlich aufbauen, zumal wir heute nur drei Spieler vom ältesten Jahrgang dabei hatten“.

Sponsor Markus Ries nahm die Siegerehrung vor. An Geldprämien gab es 120 Euro, 50 Euro und 30 Euro für die Jugendkasse der Teams. Auch einen „Spieler des Tages“ hatte man nach Bundesligavorbild gekürt. Die Wahl fiel auf Gabriel Zulauf von den Eisbachtaler Sportfreunden. Ihm überreichte Markus Ries eine ansprechende Trophäe. Ries stellte dabei Fairness und Charakter heraus. Als Dreingabe erhielten alle Teams vom Sponsor noch einen Karton mit jeweils 150 Schokoriegeln. Ein Lob ging an den Ausrichter. Ries schloss mit dem Hinweis auf die herausragende Besetzung des Turnieres und guten Wünschen für alle Teams in der kommenden Saison.

Lars Heinz, gleichzeitig 2.Vorsitzender des JFV dankte wiederum dem Sponsor und hoffte, dass der „Adlerland-Cup“ in Serie geht. Die Delegation aus Krapkowice wurde begleitet von Anna Beck, Kreisverwaltung Altenkirchen. Willi Simon


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


LKW und PKW stoßen im Begegnungsverkehr zusammen

AKTUALISIERT. Auf der Landesstraße 305, der Ortsumgehung Selters kam es am Freitag, den 18. August kurz ...

Die Jäger der Nacht erleben

Batnight 2017: NABU Hundsangen und NABU Kroppacher Schweiz laden zur Fledermaus-Exkursion ein. Um Fledermäuse ...

Spielleut Ranunculus entführen Gäste in Luthers Zeit

Die „Luthertour 500“ führt am 2. September quer durchs Dekanat Selters – und verspricht einer der Höhepunkte ...

Kandidaten für die Wahl des/r Hachenburger Stadtbürgermeister/in

Der Wahlausschuss der Stadt Hachenburg hat in seiner Sitzung am 8. August folgende zwei Wahlvorschläge ...

Selbstgestricktes Programm sorgt für Unterhaltung

An der „Osterter Ranch“ brummen wieder die Traktoren. Zur 4. Rundfahrt mit alten Traktoren ist für den ...

Berufsinformationsbörse der Verbandsgemeinde Hachenburg

In diesem Jahr präsentieren sich über 60 Ausbildungsbetriebe und Einrichtungen der Region am Montag, ...

Werbung