Werbung

Nachricht vom 18.08.2017    

Eva-Maria Hebgen wird neue Leiterin des stationären Hospiz St. Thomas

Nachdem das stationäre Hospiz St. Thomas in Dernbach am Dienstag, 15. August offiziell seinen Betrieb aufgenommen hat, übernimmt Eva-Maria Hebgen nun die Position der Hospiz- und Pflegedienstleitung. „Ich freue mich, dass Frau Hebgen diese Aufgabe ab sofort ausüben wird. Auf Grund ihrer Vorbildung ist sie auf diese Tätigkeit sehr gut vorbereitet“, so Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH.

Dernbach. Dernbach. Im Rahmen der Hospizeröffnung kamen alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Hospiz zusammen, um sich gegenseitig besser kennenzulernen. Anwesend waren außerdem Katja Müller, Koordinatorin und Michaele Gerz, Hospiz- und Palliativfachkraft des Hospizvereins Westerwald e. V. sowie weitere Vertreter der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH.

Eva-Maria Hebgen ist ab sofort erste Ansprechpartnerin für Gäste, Angehörige und weitere Interessierte. Daneben fällt die Personalplanung in ihren Verantwortungsbereich. Auch verschiedene koordinierende Aufgaben nimmt die neue Hospizleiterin wahr. Dazu zählt neben der Aufnahme von Gästen auch die Einsatzplanung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Westerwald e. V. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe im Hospiz St. Thomas und fühle mich der neuen Herausforderung gegenüber gut gewappnet. Ich habe das Gefühl, es ist genau der richtige Zeitpunkt für mich, um diese Aufgaben zu übernehmen und unsere Gäste, ihre Angehörigen und unsere Mitarbeiter gut und umfassend begleiten zu können“, erzählt die neue Einrichtungsleiterin.

Die gebürtige Westerwälderin bringt für diese anspruchsvolle Tätigkeit viel Erfahrung mit: Als staatlich anerkannten Krankenschwester baute sie die Funktion der Pflegeüberleitung und des Case Managements im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach auf und war für die Betreuung der Krankenpflegeschüler zuständig. „Dieser Mix war in den letzten Jahren genau das Richtige für mich. Hier konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln“, resümiert sie. Neben ihren Aufgaben im Krankenhaus absolvierte Eva-Maria Hebgen an der Katharina Kasper Akademie eine Fortbildung zur Palliative Care Fachkraft. Einen Ausgleich zu dem anspruchsvollen und emotionalen Arbeitsgebiet findet Hebgen in ihrem Glauben: Aktiv gestaltet sie in ihrer Freizeit das Gemeindeleben als Mitglied und Vorstand im Pfarrgemeinderat Nentershausen mit.



Bis zu acht Gäste können in den hellen, lichtdurchfluteten Räumen des Hospizes würdevoll umsorgt und begleitet werden. Hauptamtliche Pflegekräfte und Ehrenamtliche des Hospizvereins Westerwald sorgen dafür, dass Sterbende ihren letzten Lebensweg würdevoll erleben können, hören ihnen zu, schenken Zeit und gehen auf ihre Wünsche ein. Selbstverständlich werden hier auch die Angehörigen einbezogen. Auf Wunsch steht für diese eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.

Da die Kosten für den Bau eines stationären Hospizes (hier 2,4 Millionen Euro) nicht durch öffentliche Kassen oder Fördermittel finanziert werden und der Gesetzgeber auch für den zukünftigen Betrieb keine 100-prozentige Refinanzierung durch die Kostenträger vorsieht, ist das Hospiz St. Thomas auf Spenden angewiesen. Um dieses gemeinnützige Projekt zu verwirklichen, braucht es Freunde und Förderer. Von Anfang an haben sich sehr viele Westerwälderinnen und Westerwälder in unterschiedlichster Art und Weise eingebracht und sich das gemeinnützige Ziel damit zu Eigen gemacht. Neben der Unterstützung durch die Deutsche Fernsehlotterie mit 500.000 Euro ist der aktuelle Betrag in Höhe von circa 2.114.420 Euro auf das bemerkenswerte Engagement des Hospizvereins Westerwald und der Spendenbereitschaft der Westerwälderinnen und Westerwälder zurückzuführen.

Kontaktdaten und Informationen zum Thema Spenden und ehrenamtliches Engagement sind unter www.hospiz-dernbach.de aufgeführt. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Für Wissener Jahrmarktslauf ist Online-Anmeldung möglich

Der 15. Wissener Jahrmarktslauf startet am Samstag, 23. September in der Innenstadt. Diese sportliche ...

Wasser ist Leben - Lebendige Gewässer gemeinsam gestalten

Bäche und Flüsse sind die Lebensadern unserer Landschaft. Sie bereichern Vielfalt, Eigenart und Schönheit ...

Erbauliches für Ohr und Gaumen

Zu Gast bei “Kultur im Keller” am 29. August ist „Orange Moon“: Irish Folk als Ausdruck von Freiheit ...

Verkehrsunfallflucht auf Westerburger Parkplatz

Die Polizei Westerburg sucht den Verursacher eines Parkplatzunfalls in Westerburg, der sich unerkannt ...

Traktor gestohlen

Den Diebstahl eines Traktors will die Polizeiinspektion Westerburg mit Hilfe von Zeugen aufklären. Der ...

Wer steuert die Zukunft der Stadt Hachenburg

Durch das aus gesundheitlichen Gründen notwendig gewordene Ausscheiden von Karl-Wilhelm Röttig (SPD) ...

Werbung