Werbung

Nachricht vom 20.08.2017    

„Hönerfest“ in Atzelgift wäre fast ins Wasser gefallen

Der Einsatz des Hönervereins hatte sich trotzdem gelohnt. Denn so richtige Fans lassen sich vom Regen nicht abschrecken. All das, was an Geselligkeit angekündigt und versprochen wurde, war vorhanden. Der einzige Nachteil, es war etwas feucht in der Natur. Genügend überdachte Sitzmöglichkeiten ließen trotz der Regenschauer gute Stimmung aufkommen und die Nauberg-Musikanten wurden ihrem guten Ruf gerecht.

Oldtimer beim Hönerfest in Atzelgift. Fotos: Reinhard Panthel

Atzelgift. Für die Veranstalter selbst eine Horrorvorstellung, als sich schon am frühen Morgen das schlechte Wetter ankündigte. Dabei war alles so gut und perfekt von den Aktiven des Hönervereins für das Bachfest vorbereitet worden. Die Feldküche lief auf Hochtouren, die Stimmung war trotz allem gut, nur der seit einigen Jahren zur Verfügung stehende Holz-Tanzboden wartete vergeblich auf Tanzwillige. Das Torwandschießen sorgte für Gaudi.

Der Zugang zur Festwiese – über den kleinen Steg im Ortskern - wurde gerne angenommen, denn die sonst übliche Zuwegung von der Luckenbacher Brücke aus, blieb aus Unfallschutzgründen gesperrt. Die wenigen Oldtimerfahrer, die das Treffen und den Besuch fest eingeplant hatten, fanden ideale Ausstellungsflächen in unmittelbarer Nachbarschaft der Festwiese oder noch besser geordnet am Dorfgemeinschaftshaus Atzelgift. Schon bei der Anfahrt klärte eine nette Helferin auf, dass man das Festplatzgelände per Einbahnstraße theoretisch zwar erreichen könne, doch die Abfahrt sei auf dem nassen Wiesengelände ohne Traktoreinsatz kaum möglich. Die mit Spannung erwarteten Holzvergaser-Fahrzeuge gingen kein Risiko ein und blieben aus verständlichen Gründen in den Garagen. „Hoffen wir auf das nächste Jahr“, merkte Gisbert Söhngen an.



„Hier braucht man Gummistiefel“, kommentierte ein Passant, der sich auf den Weg zur Festwiese machte. Aber siehe da, im Rahmen der Möglichkeiten hatten die Veranstalter improvisiert und mit Holzhackschnitzeln und Fleece-Teppichen das Schlimmste zu verhindern versucht. Dafür waren aber Getränke gekühlt und warme Suppe und Würstchen oder Grillsteaks unter freiem Hillen besonders lecker. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Regen, Jubel, Pokal, Emotionen: Farmers feiern Aufstieg in die GFL2

Die Jungs mit den längsten Bärten und den meisten Tattoos vergießen die ersten Tränen. Emotional aufgewühlt ...

Wahlkampfveranstaltung und Gegenproteste friedlich verlaufen

Als „friedlich und ohne besondere Vorkommnisse“ bezeichnet die Polizeidirektion Montabaur die Wahlkampfveranstaltung ...

Landschaftsmuseum in Hachenburg hat guten Zuspruch

Über den Stand der Baumaßnahmen sowie die Arbeit des Landschaftsmuseums informierten sich MdB Dr. Andreas ...

Kräuter in Hülle und Fülle in allen Variationen

Reichhaltiges Angebot macht einen Besuch auf dem Limbacher Kräutermarkt stets lohnend. Kräuterwanderungen ...

Kirmesgänger auf Abwegen

Einen angeblichen Überfall auf einen Kirmesgast in Siershahn konnte die Polizei ganz schnell klären, ...

Bad Marienberger erwanderten die Festung Ehrenbreitstein

Der Tag war sonnig und es blieb trocken, als sich achtzehn Wanderfreunde aus Bad Marienberg auf den Weg ...

Werbung