Werbung

Nachricht vom 22.08.2017    

Die Roadshow Elektromobilität kommt nach Montabaur

Ein „Starterset Elektromobilität“ für den Westerwald und Probefahrten für Besucher: Die Roadshow des Bundesverkehrsministeriums bietet am Samstag, 2. September, ein buntes Programm auf dem Konrad-Adenauer-Platz.

Die Roadshow Elektromobilität kommt nach Montabaur.

Montabaur. Die Roadshow Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) kommt während der Aktionswoche 2017 „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ nach Montabaur. Das Projekt „Elektromobilität im ländlichen Raum“ organisiert gemeinsam mit der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und mit Unterstützung der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur das Informationsangebot zum Thema Elektromobilität am Samstag, 2. September 2017, von 10.00 bis 15.00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz.

Elektrisch, sauber und leise - bei der Roadshow Elektromobilität des BMVI erfahren Bürgerinnen und Bürger welchen Beitrag Elektromobilität zum Klimaschutz, zur Luftreinhaltung, zum Lärmschutz und auch zu neuen Verkehrskonzepten leisten kann. Für Gewerbetreibende, Privatpersonen und kommunale Vertreter gibt es Informationen zu Fördermöglichkeiten für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur. Lokale Autohäuser ermöglichen Probefahrten für Interessierte. „Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Fahrerlebnis der Bürgerinnen und Bürger. Sie können sich auf ungezwungene Art und Weise selber einen Eindruck vom aktuellen Stand der Elektromobilität verschaffen und verschiedene Elektrofahrzeuge testen“, erläutert Florian Strunk, Leiter des Projekts „Elektromobilität im ländlichen Raum“ im Westerwald.

Im Rahmen der Roadshow übergibt das BMVI das „Starterset Elektromobilität“ an das neu geschaffene Elektromobilitätsprojekt der Energieagentur Rheinland-Pfalz und an „Wir Westerwälder!“, die unterstützende Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises. Das Informationspaket enthält praktische Handlungsempfehlungen für Kommunen für den Auf- und weiteren Ausbau von Elektromobilität und drückt die Wertschätzung für engagierte Kommunen im Westerwald aus. Die Übergabe des Startersets mit Herrn Landrat Achim Schwickert findet um 11.30 Uhr statt.

Das Projekt „Elektromobilität im ländlichen Raum“ entwickelt einen Fahrplan für den Bereich der Elektromobilität im Westerwald und setzt geeignete Maßnahmen um. Der Westerwald soll zu einer Pilot-region für den Einsatz der Elektromobilität im – für Rheinland-Pfalz exemplarischen – ländlichen Raum werden. Das Projekt hilft Kommunen, den bereits eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen.



Hintergrund der Roadshow Elektromobilität des BMVI

Ziel der Roadshow Elektromobilität ist es Bürgerinnen und Bürger über Elektromobilität in Deutschland zu informieren und Kommunen beim Einstieg in die Elektromobilität zu unterstützen. Umgesetzt wird die Roadshow Elektromobilität von der NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) in Zusammenarbeit mit den Modellregionen und -projekten Elektromobilität sowie weiteren Partnern.
Nach über 50 Station seit 2014 stoppt die Roadshow auch 2017 deutschlandweit in zahlreichen Städten. In diesem Rahmen informiert die Roadshow Elektromobilität auch über die Förderprogramme des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur: die Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur, die Förderrichtlinie Elektromobilität vor Ort sowie das nationale Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie.

Aktionswoche 2017 „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“

Gutes für die Energiewende und den Klimaschutz tun und dabei Spaß haben: Das bietet die landesweite Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ vom 02. bis 10. September 2017. In dieser Woche stellen Energiewende-Akteure bei Exkursionen, Workshops, Führungen und Vorträgen ihr Engagement für den Klimaschutz der breiten Öffentlichkeit vor. Über 100 Veranstaltungen warten an vielen Orten in Rheinland-Pfalz auf Besucher aller Altersgruppen, viele davon kostenfrei. Das vollständige Programm der Aktionswoche ist auf der Website der Energieagentur Rheinland-Pfalz unter www.energieagentur.rlp.de/aktionswoche abrufbar. Außerdem ist die Aktionswoche unter dem Hashtag #aktionswoche_rlp auf Twitter und Facebook zu finden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


IHKs unterstreichen Kernforderungen der Wirtschaft

Zum 70-jährigen Bestehen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz haben die vier IHKs im Land bei ...

Geklauten Bus gegen Baum gesetzt

In Hachenburg endete in der Dienstagnacht ein versuchter Busdiebstahl mit einem Verkehrsunfall. Offenbar ...

Ein Schotte wird Westerwälder

„Ich war sehr aufgeregt und habe heute Nacht kaum geschlafen, weil ich diesen Tag so herbeigesehnt habe! ...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchte Westerwald-Brauerei

Beeindruckt zeigte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Rundgang durch die Westerwald-Brauerei. ...

Große Altstädter Kirmes vom 26. bis 28. August

Eigentlich ist es ein traditionelles Kirchweihfest und wird bei den Hachenburger Altstädtern als „große ...

Chefarzt Dr. Andreas Franke referiert über Hüftschmerzen

Nicht immer werden Hüftschmerzen durch Gelenkverschleiß hervorgerufen. Die Schmerzen können auch im Bereich ...

Werbung