Werbung

Nachricht vom 24.08.2017    

Projekt „ProBierMal Mendelssohn“

Die zweite musikalische Stadtführung wurde zu einem besonderen Highlight der Kreisstadt. Dieses Mal stand die Veranstaltung – in Kooperation von Stadt Montabaur und Männergesangverein „Mendelssohn-Bartholdy“ – unter dem Motto „ProBierMal Mendelssohn“.

Bierverkostung der besonderen Art. Fotos: Veranstalter

Montabaur. Am Großen Markt begann Paul Widner in historischem Kostüm mit den ersten Erläuterungen zu der Geschichte von Montabaur und seinen Gebäuden. Danach begrüßte der Vorsitzende des MGV, Michael Kien, die Gäste und das Team des Filmclubs Montabaur sowie Olaf Nitz, den hiesigen Fotografen. Die „Mendelssöhne“ unter der Leitung ihres Chorleiters, Mario Siry, hatten dann den ersten Auftritt.

Am Konrad-Adenauer-Platz gab es für den Stadtführer – in teils humorigen Worten – wieder einiges zu erzählen. Ehemalige Gebäude und deren frühere Bedeutung für Montabaur sowie die heutige Nutzung (oder auch nicht!) würden eine besondere Sprache „sprechen“. Der Chor erfreute mit einem weiteren Liedvortrag die Zuhörer. In der Werbhausgasse wies Widner auf das Alter einzelner Häuser hin. Nach dem nächsten Gesang des MGV folgten an der kath. Kirche wieder interessante Erläuterungen des Stadtführers; auch hier zeigte der Chor, dieses Mal mit einem kirchlichen Beitrag, sein Können.

Den krönenden Abschluss des Abends bildete der Besuch im historischen Gewölbekeller an der Stadtmauer. Widner bedankte sich bei dem anwesenden Adolf Becker-Flügel für die Restaurierung des früheren Bierkellers. Nach dem neuerlichen Chorgesang der „Mendelssöhne“ folgte dann der eigentliche Höhepunkt der Veranstaltung: Monika Decker, Stadtmarketing Montabaur, hatte für den Abend Petra Schnell von der Hachenburger Brauerei eingeladen. Die Biersommelière erläuterte beim Probieren von mehreren Biersorten die Braukunst und die Entstehungsgeschichte der einzelnen Biersorten. Unterhaltsam und die Gäste zum Dialog herausfordernd, gab die Fachfrau gekonnt Anekdoten rund um das Thema „Bier“ zum Besten. Die einhellige Meinung der Gäste und des Vorsitzenden des MGV war durchweg positiv; die gesamte Veranstaltung wurde dank des Stadtmarketing, des Männergesangvereins, der „Mendelssohn“-Frauen, Margret Kien und Eva Weidenfeller sowie des Personals der Gaststätte „Mauerwerk“, zu einem besonderen Ereignis.



Nach dieser gelungenen Premiere mit Bierverkostung freuen sich der Mendelssöhne nun auf ihr nächstes besonderes Projekt und viele sangesfreudige Mitsänger: Beginn des Projektchores „Deutsch & Pop“ am Dienstag, 29. August 2017.

Nähere Informationen: www.mendelssohn-bartholdy-montabaur.de. (PM Stadt Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bühne frei - für den Wein

Geschichte und Geschichten rund um den Wein, Musik, ein lauschiges Plätzchen unter alten Kastanien und ...

Schächten von Schlachttieren ist verboten

Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami; arabisch: Eid ul-Adha) wird in diesem Jahr vom 1. ...

Der FSV Merkelbach ist Stützpunktverein des DOSB

Der FSV Merkelbach ist seit diesem Jahr Anerkannter Stützpunktverein des DOSB (Deutschen Olympischen ...

Unfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Da der Unfallverursacher keinen Schaden an seinem Fahrzeug davontrug, entfernte er sich am 23. August ...

Einbruch in Guckheimer Kirche und Langenbacher Umkleidehaus

Völlig pietätlos verschaffte/n sich ein oder mehrere Täter gewaltsam Zugang zur Kirche in Guckheim. Zwar ...

Einen Tag lang Spannung, Spiel und Spaß im Movie Park Bottrop

Die Westerwald Bank sorgte für Vergnügen in den Sommerferien und rund 250 Jugendliche genossen den Tag ...

Werbung