Werbung

Nachricht vom 27.08.2017    

Betrunkener Fußgänger bildete Verkehrshindernis

Im wahrsten Wortsinn „breit“ war ein Fußgänger, der die gesamte Straßenbreite für seinen Heimweg benötigte. Eine Polizeistreife löste den Verkehrsstau auf, indem sie den Fußgänger auf den Fußweg neben der Straße brachte. Dieser Maßnahme widersetzte sich der Mann jedoch vehement und beleidigend. Im Endeffekt musste er die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbringen.

Symbolfoto WW-Kurier

Wirges. Am Freitagabend, 25. August gegen 19 Uhr, bildete sich auf der Straße von Staudt nach Wirges ein größerer Rückstau. Ursache dafür war ein 21-jähriger Mann, der sich zu Fuß auf dem Heimweg befand. Dabei lief er torkelnd mitten auf der Straße umher, sodass ein Fahrzeugverkehr nicht mehr möglich war.

Durch eine zufällig vorbeikommende Streifenbesatzung der Polizei Montabaur wurde das Verkehrshindernis beseitigt. Der junge Mann wurde zunächst von der Straße auf den parallel verlaufenden Fuß-/Radweg gebracht. Damit war er aber nicht einverstanden. Er versuchte weiterhin auf die Straße zu gelangen und seinen Heimweg dort fortzusetzen. Nachdem er sich in keiner Weise einsichtig zeigte, immer aggressiver verhielt und die Polizeibeamten auch noch wiederholt auf das Übelste beleidigte, wurde er in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht.



Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,4 Promille. Nach einer ärztlichen Untersuchung ordnete der zuständige Bereitschaftsrichter eine Freiheitsentziehung bis zum nächsten Morgen an. Der junge Mann verbrachte daraufhin die Nacht in der Ausnüchterungszelle der Polizei.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Verkehrsdelikte am Wochenende

Die Polizei im Westerwald war mit mehreren gesetzeswidrig agierenden Verkehrsteilnehmern beschäftigt. ...

Einbrüche in Kirburg und Mündersbach

Nächtliche Einbrecher suchten den Dorfladen in Mündersbach heim, indem sie ein Fenster aufbrachen und ...

Limesfest in Hillscheid am 3. September

Gerne erinnern sich die zahlreichen Besucher an das Limesfest 2015 in Hillscheid. Konnte man dort doch ...

Unfall bei Tandemfallschirmsprung

Der mutige Sprung aus dem Flugzeug endete für die beiden Tandem-Fallschirmspringer mit einer harten Landung ...

Farmers machen die Saison perfekt

Es ist vollbracht. Eine perfekte Saison. Zehn Spiele, zehn Siege. Und das auf Niveau Regionalliga. Das ...

Trotz holprigem Start erneut ein erfolgreiches Spack-Festival

Mit einem herausragenden Line-Up, in dem wieder zahlreiche Musikrichtungen vertreten waren, einer guten ...

Werbung