Werbung

Nachricht vom 28.08.2017    

Stadtrat Ransbach-Baumbach beschloss Änderungen

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung am 26. Juni die Offenlegung der Entwurfsunterlagen zur angestrebten beschleunigten 2. Änderung des Bebauungsplanes „Grauertseck“ beschlossen. Die Vermarktung der städtischen Grundstücke im Baugebiet „Grauertseck“ war jahrelang sehr mühsam. Erst in den vergangenen beiden Jahren sind die Grundstücke bis auf zwei reine Wohnbaugrundstücke und die beiden „Mischgebietsgrundstücke“ in Angrenzung zur Rheinstraße alle verkauft worden.

Der Geltungsbereich der hier angestrebten vereinfachten Änderung ist in der Übersichtskarte nochmals gesondert kenntlich gemacht. Foto: Stadt Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Bei der Anfrage der baulichen Ausnutzbarkeit kritisieren die Bauherrn sehr oft die strengen und unterschiedlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes im Bereich der Trauf- und First-höhen – diese sind insbesondere im nördlichen Bereich der Planung niedriger als im übrigen Planbereich. Dort haben die Grundstücke aber die topographisch tiefste Lage. In vielen Fällen wurde den Bauherrn daher eine Befreiung erteilt – der Kreisverwaltung wurde aber zugesagt, dass die Bebauungsplanung bei nächster Gelegenheit hieraufhin angepasst wird.

Eine weitere Anpassungsnotwendigkeit ist auch bei der Ausweisung der Fläche für den zu-künftigen Kindergarten notwendig. Der Plan sieht für diesen Bereich „Mischgebiet“ vor und sollte in eine Gemeinbedarfsfläche abgeändert werden.

Gemäß den Bestimmungen des Paragraphen 3 Absatz 2 BauGB liegt die Entwurfsplanung zur beschleunigten 2. Änderung des Bebauungsplanes „Grauertseck“ gemeinsam mit der Begründung und den textlichen Festsetzungen auf die Dauer eines Monats, 28. August bis 28. September während der Öffnungszeiten, montags, mittwochs, jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, dienstags von 8 Uhr bis 16 Uhr, und donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr, zu jedermanns Einsichtnahme in der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, -Zimmer 402-, 56235 Ransbach-Baumbach, öffentlich aus. Innerhalb dieses Zeitraumes der öffentlichen Auslegung können Bedenken oder Anregungen zu der angestrebten beschleunigten Bebauungsplanänderung „Grauertseck“ schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach vorgetragen werden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Die erbauliche Seite im Handwerk

196 Bauhandwerker beginnen ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den HwK-Berufsbildungszentren: ...

Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris. Vom 16. bis 18. September trifft sich dort ...

E-Bike Fahrerin von PKW erfasst und lebensgefährlich verletzt

Am Dienstag, 29. August, um 11:47 Uhr, kam es auf der B 255 zwischen den Ortslagen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg ...

Forum Wirtschaftsethik diskutiert über Interkulturelle Kompetenz

Kulturelle Begegnungen irritieren beide Seiten, machte Referentin Sandra de Vries den Teilnehmern des ...

Geburtstagsüberraschung – Schule macht Festival bunt

Am Wochenende war es wieder soweit - Das "SPACK!Festival", das mittlerweile zu den Highlights im Westerwald ...

Kinderrechte-Würfel werden aufpoliert

Hausputz am „Platz der Kinderrechte“ in der Töpferstraße in Höhr-Grenzhausen: Aktive des Deutschen Kinderschutzbundes ...

Werbung