Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

Werotherin ins DAK-Parlament gewählt

Eine Werotherin wird weiterhin die Belange der Versicherten im Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit vertreten: Susanne Weyand wurde bei der Sozialwahl 2017 in das 30-köpfige Parlament wiedergewählt. Am 7. September nimmt sie in der Hamburger Zentrale der Krankenkasse an der konstituierenden Sitzung des Gremiums teil. Die 50-Jährige ist bereits seit vielen Jahren in der Selbstverwaltung der DAK-Gesundheit aktiv.

Susanne Weyand. Foto: DAK

Weroth. Susanne Weyand war mit der DAK Mitgliedergemeinschaft zur Sozialwahl angetreten. Ihre Liste hat 46,72 Prozent der Stimmen bekommen. Im neuen Verwaltungsrat sitzen Vertreter von sechs verschiedenen Listen sowie zwei Arbeitgebervertreter. Sie werden gemeinsam darüber bestimmen, wie die Kranken- und Pflegeversicherung grundsätzlich gestaltet sein soll. „Ich freue mich über meine Wiederwahl“, betont Susanne Weyand, „und werde mich weiterhin für die Interessen aller Versicherten einsetzen.“

Der Verwaltungsrat ist das ehrenamtliche Selbstverwaltungsgremium bei gesetzlichen Krankenkassen. Er wird alle sechs Jahre bei der Sozialwahl gewählt. Bei der DAK-Gesundheit gehören dem Gremium 30 Frauen und Männer aus ganz Deutschland an. Sie reden bei den großen Fragen der Kranken- und Pflegeversicherung mit und bestimmen zum Beispiel über den Haushalt und zusätzliche Leistungen.



Mehr Information zum Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit findet sich unter www.dak.de/verwaltungsrat im Internet. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Azubis der VG-Verwaltung Hachenburg gestalteten BIB aktiv mit

Die Azubis der Verbandsgemeinde Hachenburg waren am Montag, dem 21. August, bei der 14. Berufsinformationsbörse ...

Faszinierende Farb-und Lichtwelten bei „Hachenburg Lichterloh“

Bei diesen Feedbacks war eine Neuauflage von „Hachenburg Lichterloh“ nur eine Frage der Zeit. Zahlreiche ...

Literatur-Welten stellen Joseph von Eichendorff vor

Der Schriftsteller Joseph von Eichendorff steht im Mittelpunkt einer Lesung der Reihe „Literatur Welten“, ...

E-Bike Fahrerin von PKW erfasst und lebensgefährlich verletzt

Am Dienstag, 29. August, um 11:47 Uhr, kam es auf der B 255 zwischen den Ortslagen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg ...

Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris. Vom 16. bis 18. September trifft sich dort ...

Die erbauliche Seite im Handwerk

196 Bauhandwerker beginnen ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den HwK-Berufsbildungszentren: ...

Werbung