Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

Störender Betonmast wurde entfernt

28 Jahren lange stand in Selters neben dem historischem Gebäude in der Kirchstraße 10 a+b ein 13 Meter hoher Betonmast. Am Freitag, dem 25. August, wurde dieser abgerissen. Schon in den Wochen vorher hatte die Elektrizitätswerk Hammermühle Versorgungs GmbH (EWH) eine Trafostation verlegt.

Ein 13 Meter langes Betonmonstrum macht Platz und gibt den den Blick frei auf das 175 Jahre alte Gebäude. Fotos: privat

Selters. „Endlich ist der Blick auf das denkmalgeschützte Gebäude wieder fast uneingeschränkt frei“, sagte der 1. Stadtbeigeordnete Hanno Steindorf, „dies ist eine weitere Aufwertung des Stadtbildes“. Die Rede ist von der Evangelischen Kirche und den beiden Seitenflügeln, die als Schule gebaut worden waren und später als Rathaus und Bücherei gedient hatten. In diesem Jahr feierte Selters den 175. Geburtstag des streng klassizistischen Gebäudes. Die Sanierung der beiden Seitenflügel steht kurz vor der Fertigstellung.

Der aus Beton bestehende Niederspannungsfreimast konnte entfernt werden, weil die EWH derzeit viele Spannungsleitungen in den Boden verlegt und eine Trafostation an einen anderen Standort versetzt hat. Die wenigen noch verbleibenden Freileitungen trägt ein kleiner Freimast in der Amtsstraße.



Geschäftsführer Thomas Tönges erklärte, dass die Verlegung der Leitungen in den Boden zwar teurer, aber wartungsärmer sei. Außerdem könne man Kabel mit größeren Querschnitten verlegen und das Netz dadurch leistungsfähiger machen. Im Rahmen der Umbauten wurden über 40 Haushalte an die Bodenverlegung angeschlossen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Auch im September gibt es kostenfreie Wanderungen. Die nächste Wanderung startet am Samstag, 2. September ...

Premierenlesung von „Die Morde von Remagen“

Auf der Literaturbühne von Reuffel war am 29. August Kriminalhauptkommissar a.D. Gerhard Starke mit seinem ...

Alte Kellerei: Retter gesucht und gefunden

Die Alte Kellerei in der Altstadt von Montabaur hat einen neuen Eigentümer: Der gebürtige Montabaurer ...

Einheimische und Flüchtlinge erlebten tollen Tag in Steinen

Dutzende Flüchtlinge und Einheimische haben einen schönen gemeinsamen Tag in Steinen verbracht: Der Arbeitskreis ...

Waschechter Blues aus Frankfurt reißt Publikum mit

Mit Mundharmonika, Gitarre und Gesang versetzten Klaus Kilian und Bernd Simon ihr Publikum im Stadthaus ...

Sachbeschädigung und Einbruch

Die Polizei meldet eine Sachbeschädigung an drei Kraftfahrzeugen in Oberroßbach und einen Einbruch in ...

Werbung