Werbung

Nachricht vom 30.08.2017    

Neues Programmheft der „Zweiten Heimat“ für Jung und Alt

Druckfrisch und vollgepackt mit zahlreichen Angeboten für jede Altersklasse – so sieht das neue Programm des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ für den Herbst und Winter 2017/2018 aus! Anfang September verteilt die Einrichtung ihr neues Programmheft wieder in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen sowie in den umliegenden Gemeinden an den Schulen.

Einige Programmpunkte zeigt bereits das Titelblatt des neuen Programmhefts. Foto: "Zweite Heimat"

Höhr-Grenzhausen. Das tolle an dem Programm: Wie immer ist für jedes Alter etwas dabei. Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, aber auch Angebote für Familien, Senioren sowie altersübergreifende Angebote finden sich in dem neuen „Infomagazin“.

Neben vielfältigen kreativen Kursen für Kinder wie einer Malschule oder handwerklichen Angeboten wie drei Workshops in der Holzwerkstatt, gibt es ein umfangreiches Herbst- und Weihnachtsprogramm mit wunderschönen Kreativworkshops, die für alle, die nur wenig Zeit haben, auf einen Termin begrenzt sind. „Wir haben im vergangenen Jahr gute Erfahrungen mit diesen „Kurz-Workhops“ gemacht. In dieser Ausgabe finden sich deshalb auch viele Einzeltermine an den Wochenenden – so ist eine noch größere Auswahl möglich“, so Christian Heller vom Jugend- und Kulturzentrum, der das Programmheft plant und erstellt.

Das Programm im eigenen Tanzstudio up2move reicht von Streetdance für Kinder und Jugendliche, über Standard- und Lateinkurse, Zumba und Tango bis hin zum Hip Hop Kurs für Erwachsene. Viele weitere tolle Angebote warten auf alle Kursteilnehmer. Auf alle jugendlichen Besucher warten in den Jugendtreffs in Grenzhausen (Jugendzentrum) in Höhr (Treff 34) und in Hillscheid (Jugendtreff Hillscheid) über 100 verschiedene kleine Aktivitäten und Turniere, sowie die beliebten Großaktionen wie eine Halloween-Party, ein „Escape-Room“ sowie verschienden Aktivitäten zum Thema „Kochen & Backen“.

Neu sind die Angebote für junge Erwachsene und Studenten. 14-tägig bietet die Institution einen Studentenabend an und an zwei Terminen in diesem Jahr wird es eine Accoustic Open Stage geben. Weitere Details dazu finden sich auf der Website der Einrichtung unter www.juz-zweiteheimat.de.



In Kooperation mit der Musikschule „Tonfabrik“ gibt es in der „Zweiten Heimat“ ein buntes musikalisches Angebot von Gesang über Klavier bis zu Schlagzeug und Querflöte.

Alle Erwachsenen erwartet ein ebenso abwechslungsreiches Programm: Tanzen und Bewegung, Entspannung, Nähen, Musik, für jeden Geschmack ist etwas dabei! Auch die Senioren kommen in der „Zweiten Heimat“ nicht zu kurz. Der beliebte Technik-Treff findet nach wie vor immer dienstags von 10 bis 12 Uhr statt und Kurse wie das Gestalten eines Fotobuches im Internet runden das Angebot ab.

Letztlich fehlen noch die Familien und für Mama, Papa, Kinder und Großeltern sind wieder viele spannende Aktionen geplant. Das erfolgreiche “Dinner for mom” oder der Besuch der Sternwarte und die Fackelwanderung im Januar bieten zahlreiche Freizeitangebote für die Familien.

Für alle Aktionen und Kurse kann man sich telefonisch unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de anmelden. Eine Übersicht der Kurse findet man schon jetzt auf der Homepage. Das Programmheft wird im Laufe der Woche in den umliegenden Orts- und Verbandsgemeinden in Kindergärten und Schulen verteilt. Ein Blick in den Schulranzen der Kinder lohnt sich. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Exkursion zur Nahtstelle zwischen Siegerland und Westerwald

Die "Trödelsteine" und ihre Geschichte stehen ebenso im Mittelpunkt einer Exkursion die in Kooperation ...

Bauschutt illegal abgelagert

Das Umweltreferat des Westerwaldkreises bittet um die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem ...

Sportlich in die Partnerstadt Pagny sur Moselle

Zum Firmenlauf in Bad Marienberg kamen auch fünf Sportfreunde aus der Partnerstadt Pagny-sur-Moselle. ...

Kitas für gutes Mittagsessen ausgezeichnet

Mittagszeit in der Evangelischen Kita Wirges: Petra Oulmaati hat wenig Zeit. Sie weiß, dass gleich eine ...

Montabaur: Gemeinde wünscht sich Versöhnung

Nach den großen Herausforderungen der vergangenen Monate blickt die Kirchengemeinde Montabaur nun nach ...

Ausbau der B 8 Hahner Stock - Arnshöfen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 18. September die Arbeiten zur Sanierung ...

Werbung