Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Sportlich in die Partnerstadt Pagny sur Moselle

Zum Firmenlauf in Bad Marienberg kamen auch fünf Sportfreunde aus der Partnerstadt Pagny-sur-Moselle. Sie alle bewältigten die circa fünf Kilometer lange Strecke problemlos und erhielten einen Extra-Pokal, der ihnen von Helmut Gläser auf der Bühne auf dem Marktplatz überreicht wurde. Anschließend wurde eine kombinierte Fahrrad-Lauftour für 2018 geplant.

Läufer aus Pagny-sur-Moselle. Fotos: privat

Bad Marienberg. Am nächsten Tag traf man sich dann in der Stadtverwaltung, um über die für 22. bis 24. Juni 2018 geplante Fahrrad-Lauftour zu sprechen. Mit dabei war auch Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher. Gerard Megly von den Radsportfreunden Pagny stellte dabei einen komplett ausgearbeiteten Plan für die Tour über insgesamt etwa 380 Kilometer vor. Sie führt fast nur über Radwege. Unterteilt ist sie in sieben Etappen über je circa 55 Kilometer, die jeweils von wechselnden Teilnehmern aus beiden Städten absolviert werden. Das Tempo ist so geplant, dass auch Hobbysportler jeden Alters problemlos mitmachen können. Begleitfahrzeuge bringen die Teilnehmer zu den Etappenorten und holen sie am Etappenziel auch wieder ab. Am Ziel in Pagny sind dann ein gemeinsames Fest und eine Übernachtung geplant. Die Rückfahrt erfolgt dann sonntags per Bus.



Die Bad Marienberger Gesprächsteilnehmer (Mitglieder der Partnerschafts-Ausschusses und der WSG) zeigten sich begeistert von der gut durchdachten Aktion.

Friedel Stahl, stellvertretender Vorsitzender des Partnerschafts-Ausschusses sieht in der Fahrrad-Lauftour eine weitere Aktion zur Vertiefung der Partnerschaft. Er dankte Gerard Megly für die Vorbereitung und sagte zu, dass man ab sofort mit der Werbung beginnen wolle. So ist zum Beispiel für Oktober ein französischer Abend in Bad Marienberg geplant. Dort will man die Partnerstadt und die Fahrrad-Lauftour vorstellen. Das Ganze soll bei einem Glas französischen Rotwein und französischen Speisen erfolgen.

Interessenten für die Tour aus Bad Marienberg und Umgebung können sich ab sofort bei der Stadtverwaltung Bad Marienberg (Telefon 02661/3111) melden. (PM F. Stahl)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Wer wird neuer Stadtbürgermeister in Hachenburg?

Fairer Wettbewerb der beiden Kandidaten Anne Nink und Stefan Leukel, doch nicht ganz ohne erkennbare ...

Feierstunde mit den besten Azubis aus dem Westerwaldkreis

Bei der Feier der besten Auszubildenden im ZDF Konferenzzentrum in Mainz ehrte der Landesverband der ...

Bundestagswahl: Kandidat Dr. Nick (CDU) setzt Schwerpunkt auf Digitalisierung

Am 24. September bestimmen die Wähler, wer ihre Interessen im Bundestag verteten soll. Für die CDU kämpft ...

Bauschutt illegal abgelagert

Das Umweltreferat des Westerwaldkreises bittet um die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem ...

Exkursion zur Nahtstelle zwischen Siegerland und Westerwald

Die "Trödelsteine" und ihre Geschichte stehen ebenso im Mittelpunkt einer Exkursion die in Kooperation ...

Neues Programmheft der „Zweiten Heimat“ für Jung und Alt

Druckfrisch und vollgepackt mit zahlreichen Angeboten für jede Altersklasse – so sieht das neue Programm ...

Werbung