Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Wer wird neuer Stadtbürgermeister in Hachenburg?

Fairer Wettbewerb der beiden Kandidaten Anne Nink und Stefan Leukel, doch nicht ganz ohne erkennbare Brennpunkte. „Weiter so…!“ oder „man kann auch vieles anders und besser machen“, das ist die spannende Frage. Eine geplante Podiumsdiskussion mit beiden Kandidaten, die der FDP-Ortsverein vorgeschlagen hatte, fand nicht statt.

Eine architektonische Meisterleistung ist schon jetzt erkennbar. Das prächtige und großzügig dimensionierte Parkhotel wird dem Tourismus der Hachenburger Stadt und Region gut tun. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. So etwas wie prickelnde Wahlkampfstimmung ist weder für den Bundestagswahlkampf, noch bei der Frage: „Wer wird neuer ehrenamtlicher Stadtbürgermeister von Hachenburg?“ spürbar. Jedoch gibt es zwischen den beiden Bewerbern – Anne Nink und Stefan Leukel – doch Unterschiede zu erkennen. Während Anne Nink die bisher von der SPD-Mehrheit geprägte Arbeit in der Stadtpolitik fortsetzen möchte, versucht Stefan Leukel mehr Nähe zum Bürger und einen von ihm geforderten geänderten politischen Stil umzusetzen.

Da die FDP keinen eigenen Kandidaten für das Bürgermeisteramt ins Rennen schicken wollte, hatte der Ortsverein einen Termin für eine Podiumskonferenz vorgeschlagen, bei denen beide Kandidaten unter der Moderation von Burkhard Schmid und Jürgen Kohlhas den Bürgern Rede und Antwort stehen sollten. Nach der persönlichen Vorstellung der Kandidaten sollte über Familienpolitik, Schulen, Kindergärten und deren Fördermöglichkeiten gesprochen werden. Auch das Thema Senioren stand auf der Tagesordnung. Die medizinische Versorgung (Ärzte im ländlichen Raum und Krankenhaus) hätte für guten Gesprächsstoff gesorgt. Nicht weniger spannend wäre die Thematik über das Gewerbegebiet B 413, Neubaugebiet Rothenberg II und die geplante und der bereits genehmigte Moschee-Bau im Stadtteil von Altstadt gewesen, der durch das Engagement der DITIB-Trägerschaft immer noch für Zündstoff sorgt.

Aber leider wurde diese Chance, die einzelnen Kandidaten und ihre Betrachtungsweise zu den einzelnen Themenkreisen Stellung beziehen zu lassen, nicht genutzt. Stefan Leukel (CDU) war spontan zum Mitmachen bereit, Anne Nink (SPD) erteilte nach Rücksprache mit dem SPD-Ortsverband dem Vorhaben eine Absage. „Es sei unüblich, dass eine Partei einer anderen Partei eine Podiumsdiskussion vorschlage“, argumentierte Anne Nink und wies auf die rückläufigen Zuhörerzahlen bei solchen Veranstaltungen hin. Sie wolle andere bürgernahe Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit den Bürgern nutzen. Als störend wurde auch die Tatsache gewertet, dass die Moderatoren sich derzeit in der BI Hachenburg engagieren. Diese Absage der SPD-Kandidatin wurde erst einen Tag nach der Altstädter Kirmes von dem CDU-Ortsverein veröffentlicht. repa



„Leider wurde eine Chance vertan!“
Von offizieller Seite ist es im Bund und Land und auch in der Stadt immer so: getreu der Devise: „Alles in bester Ordnung!“ Ist das wirklich so? Es gibt einige Punkte, die die Öffentlichkeit interessieren, aber von der Politik als nicht so wichtig eingestuft und ignoriert werden. Bei einer solchen Podiumsdiskussion hätte man nicht nur die Kandidaten selbst, sondern auch die langjährig aktiven Repräsentanten der Stadtpolitik fragen können, warum das eine oder andere Problem bisher gar nicht oder nur unbefriedigend gelöst wurde.

Gewerbegebiet B 413. Gibt es echte Interessenten (außer DHL) an einem Baugebiet für das produzierende Gewerbe? In welchem Zeitrahmen amortisieren sich Erschließungskosten und Grundstücksverkauf-Erlöse? Besteht eine landesplanerische Aussicht auf eine zumutbare Verkehrserschließung und bessere Anbindung an die Autobahnen?
Ein Kommentar von Reinhard Panthel


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Feierstunde mit den besten Azubis aus dem Westerwaldkreis

Bei der Feier der besten Auszubildenden im ZDF Konferenzzentrum in Mainz ehrte der Landesverband der ...

Bundestagswahl: Kandidat Dr. Nick (CDU) setzt Schwerpunkt auf Digitalisierung

Am 24. September bestimmen die Wähler, wer ihre Interessen im Bundestag verteten soll. Für die CDU kämpft ...

Neuer Kurs „Eltern stark machen“

„Grenzen setzen ist nicht schwer – sie einzuhalten umso mehr“. Das ist das Motto des Kurses, mit dem ...

Sportlich in die Partnerstadt Pagny sur Moselle

Zum Firmenlauf in Bad Marienberg kamen auch fünf Sportfreunde aus der Partnerstadt Pagny-sur-Moselle. ...

Bauschutt illegal abgelagert

Das Umweltreferat des Westerwaldkreises bittet um die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem ...

Exkursion zur Nahtstelle zwischen Siegerland und Westerwald

Die "Trödelsteine" und ihre Geschichte stehen ebenso im Mittelpunkt einer Exkursion die in Kooperation ...

Werbung