Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Die WEKISS- Senioren beim Clownfest

Mit einem großen, bunten Fest für Kinder und Erwachsene feierten die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren ihr 15-jähriges Bestehen. Das durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland geförderte Fest wurde am Freitag, 25. August ab 16 Uhr im Schlosspark Sayn in Bendorf-Sayn gefeiert. Schirmherrin der Veranstaltung war Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn.

Fest mit Clowndoktoren. Foto: privat

Bendorf/Westerburg. Susanne Baumann-Schardt von der WeKISS übernahm mit großer Freude und einem gewissen Stolz schon vor Jahren die ehrenvolle Aufgabe, die zauberhaften ehrenamtlichen Clowndoktoren bei ihrer Arbeit zu begleiten. Das Jubiläum wurde als Anerkennung für die inzwischen 30 Westerwälder Clowndoktoren gefeiert, die regelmäßig schwerkranke Kinder an deren Krankenbetten in Kliniken der Region besuchen und als Anerkennung für die vielen Spender, die das Projekt möglich machen.

Nach der Videobotschaft von Ministerin Sabine Bätzing- Lichtenthäler und Grußworten des Landesgeschäftsführers des Paritätischen Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland Michael Hamm konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg vergnügen, sich schminken lassen oder durch den Schmetterlingspark gehen. Natürlich waren auch die Clowns in ihrem Element und belustigten die Kinder mit Zaubertricks, Handpuppen und Stelzen.



Auch die Hachenburger Senioren/Innen „Spätlese“ ließen es sich nicht nehmen, an diesem tollen Tag dabei zu sein. „Daumen hoch für die lustigen Clowns“, sagte Frau Spingler am Ende dieser gelungenen Veranstaltung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kirchenpräsident und Bischof diskutieren in Montabaur

Kirchenpräsident Volker Jung und Bischof Georg Bätzing kommen am Samstag, 30. September, nach Montabaur. ...

Weniger Arbeitslose in der Region: Sommerspitze rasch abgebaut

Gute Nachricht vom regionalen Arbeitsmarkt: Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen ...

Kunst- und Kulturfest mit Tanz und Musik

Mit einem bunten Kunst- und Kulturfest hat das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg seine Woche zur ...

Neuer Kurs „Eltern stark machen“

„Grenzen setzen ist nicht schwer – sie einzuhalten umso mehr“. Das ist das Motto des Kurses, mit dem ...

Bundestagswahl: Kandidat Dr. Nick (CDU) setzt Schwerpunkt auf Digitalisierung

Am 24. September bestimmen die Wähler, wer ihre Interessen im Bundestag verteten soll. Für die CDU kämpft ...

Feierstunde mit den besten Azubis aus dem Westerwaldkreis

Bei der Feier der besten Auszubildenden im ZDF Konferenzzentrum in Mainz ehrte der Landesverband der ...

Werbung