Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Kleine Rennwagen flitzen durch den Sayner Schlosspark

GFBI-Projekt "Neuwieder Zukunftskisten" hat die Vorbereitungen für das große Renn-Wochenende beim Burgen- und Parkfest am 2. und 3. September abgeschlossen. Die Rennwagen stehen bereit, die Fahrer haben sich fit gemacht - bald fällt der Startschuss für das nächste Seifenkistenrennen im Schlosspark von Bendorf-Sayn. Das Event ist der Abschluss eines groß angelegten Projekts, von dem viele Seiten profitieren.

Foto: Veranstalter

Neuwied/Bendorf-Sayn. "Neuwieder Zukunftskisten" heißt das Angebot des Jobcenters Neuwied, an dem Menschen auf dem Weg zurück ins Arbeitsleben teilnehmen. Im Gebäude des ehemaligen Luchterhand-Verlags in Neuwied werden sie von den Mitarbeitern der GFBI (Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration) bei der Berufsorientierung und beim Erstellen von Bewerbungen unterstützt. Außerdem hilft man ihnen, Hindernisse jeglicher Art zu beseitigen, die einer Arbeitsaufnahme im Weg stehen. Gleichzeitig bereiten die Teilnehmer des Projekts das einmal jährlich stattfindende große Seifenkistenrennen im Sayner Schlosspark vor. Das ist viel Arbeit.

Es fängt damit an, dass neue Seifenkisten gebaut werden. Das geschieht in der Werkstatt der "Neuwieder Zukunftstkisten". Verschiedene Holz- und Metallarbeiten sind erforderlich. In den Seminarräumen in den oberen Stockwerken kümmern sich derweil andere Teilnehmer um die organisatorischen Vorbereitungen des Rennens. Hier müssen viele kaufmännische Arbeiten erledigt werden. Dazu gehört die zeitliche Planung, die Gewinnung von Sponsoren, das Marketing für das Rennen, die Personalplanung und die Finanzierung des Events.

Das Geld, das dem Projekt durch Spenden der beim Rennen mitfahrenden Unternehmen zufließt, wird an zwei gemeinnützige Vereine weitergeleitet: den Paritätischen Wohlfahrtsverband und "Die Jugendunterstützer". Der Wohlfahrtsverband bildet ehrenamtliche Clown-Doktoren aus, die mit ihren Besuchen in Krankenhäusern Kindern die Zeit dort erleichtern. "Die Jugendunterstützer" haben es sich zur Aufgabe gemacht, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Alleinerziehenden zu helfen.



Das große Seifenkistenrennen startet am Samstag, 2. September um 17 Uhr im Schlosspark von Bendorf-Sayn als eine Attraktion des Burgen- und Parkfestes dort an diesem Wochenende. Moderiert wird das Rennen von den Komödianten Willi & Ernst sowie von einem der Festveranstalter, Rolf Barthel .

Am Sonntag, 3. September, findet an gleicher Stelle das "Fun-Race" für jedermann statt. Hier können die kleinen und großen Besucher des Festes selbst ihre Geschicklichkeit bei der rasanten Fahrt mit den professionell gebauten Seifenkisten testen. Beim eigentlichen Rennen am Samstag gehen 24 "Rennwagen" an den Start. 18 Seifenkisten der vergangenen Rennereignisse sind dabei sowie sechs neue Kreationen. Sie werden gesteuert von Angehörigen und Mitarbeitern von Firmen und Vereinen aus Bendorf, Neuwied, Koblenz und Umgebung.

Die Firma Wagner-Werbung muss ihren Siegertitel aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Ein Teilnehmer-Team wird gestellt von der Fürstenfamilie Sayn-Wittgenstein. Für das "Fun-Race" mit phantasievoll gestalteten Seifenkisten wurde ein komplett neues Exemplar gebaut, das in der Form an einen VW-Bulli erinnern soll. Das Projekt "Neuwieder Zukunftskisten" wird gefördert aus Mitteln des Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz, des Europäischen Sozialfonds und des Jobcenters Neuwied.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


KAUSA-Cup für Flüchtlingsmannschaften in Koblenz

Die Servicestelle der KAUSA - kurz für Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration - lädt am Samstag, ...

Gesundheits- und Krankenpflege: Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

BHAG erzielt außergewöhnlich gutes Ergebnis

Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete die Bad Honnef AG (BHAG) wieder ein positives Ergebnis. Die Vorstände ...

Zuwachs für den Windpark Höhn

Die Bilanz kann sich sehen lassen: 20,5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen die drei Windenergieanlagen ...

Wohnpark Rothenberg II findet nicht nur Zustimmung

Die Hälfte der 61 Bauplätze ist bereits verkauft. Doch sind nicht alle Interessenten mit der bisherigen ...

Kunst- und Kulturfest mit Tanz und Musik

Mit einem bunten Kunst- und Kulturfest hat das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg seine Woche zur ...

Werbung