Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Gesundheits- und Krankenpflege: Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus Hachenburg absolvierten die Schülerinnen und Schüler des Kurses 2014/17 in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen. Mit Erfolg, denn 37 Auszubildende bestanden die Examen und starten nun als frischgebackene Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in das Berufsleben.

Lehrer, Praxisanleiter und Schulleiterin Corinna Kronsteiner-Buschmann (erste Reihe rechts) gratulieren den Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Foto: Privat

Altenkirchen-Hachenburg. „Wir freuen uns sehr mit unseren Schülerinnen und Schülern. Sie sind durch ihre Ausbildung gut auf ihre zukünftigen Arbeitsfelder vorbereitet – und die sind vielfältig. Sie können beispielsweise in Krankenhäusern, Universitätskliniken, auf Intensivstationen oder in Rehabilitationskliniken arbeiten. Aber da sie mit dem Examen gleichzeitig die Fachhochschulreife erlangt haben, steht ihnen auch ein Pflegestudium in Rheinland-Pfalz offen“, so Corinna Kronsteiner-Buschmann, Leiterin des Bildungszentrums.

Der Tenor ist allerdings, erst einmal praktische Berufserfahrungen zu sammeln.
Einige Absolventen bleiben in den DRK Krankenhäusern Altenkirchen-Hachenburg, Neuwied oder Asbach, wo sie den praktischen Teil ihrer Ausbildung gemacht haben. Dies freut besonders den Kaufmännische Direktor Jürgen Ecker des Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg der als Schulträger gratulierte, auch im Namen der DRK Trägergesellschaft Süd-West GmbH. Oberin Leonore Galuschka der DRK Schwesternschaften in Rheinland Pfalz als Ausbildungsträger freute sich ebenso über die bestandenen Examen.

Einige Hürden waren zu meistern
2.100 Stunden theoretischen Unterricht und 2.500 Stunden fachpraktische Ausbildung haben die zwischen 20 und 47 Jahre alten Schüler/innen nach den drei Jahren absolviert. Und einige Hürden hatten sie zu meistern, bevor sie das ersehnte Examen in den Händen halten konnten. Sie haben Zwischenprüfungen und am Ende der Ausbildung schließlich das Staatsexamen bestanden. Insgesamt sieben Prüfungen mussten dafür abgeleistet werden.

Der praktische Teil der Ausbildung wurde nicht ausschließlich in den DRK-Krankenhäusern absolviert. Die Schülerinnen und Schüler hatten auch Einsätze bei einigen Kooperationspartnern, wie beispielsweise der ambulanten Pflege in Altenkirchen, Hachenburg, Neuwied und Umgebung sowie in der Psychiatrie in Wissen.

Kleine Feierstunde

Bevor die Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –pfleger ihr Examen in den Händen halten konnten, fand eine Feierstunde im Bildungszentrum statt. Ulrike Anhuf als Prüfungsvorsitzende des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung ehrte die Absolventinnen und Absolventen persönlich und sprach mit ihnen über die Prüfung und Noten. Anschließend wurden die Zeugnisse und die Urkunden der staatlichen Anerkennungen übergeben. „Mit den besten Wünschen für ihre Zukunft haben wir sie dann in ihren neuen Lebensabschnitt entlassen“, lächelt Corinna Kronsteiner-Buschmann stolz.

Über ihr bestandenes Examen freuen sich:
Justina Barch, Aileen Barth, Kim Baumann, Robert Baumann, Matthias Brötz, Nenja Burbach, Denise Büsen, Sarah Ebeling, Stefan Freisberg, Ann-Kathrin Grasso, Galina Gubareva, Lorena Hilger, Alexandra Hornung, Christina Hornung, Nadine Hübner, Lisa Isenberg, Diana Janzena, Robin Klimmek, Marciele Leal-Zimpfer, Jenny Leicher, Pascal Mees, Joanne Neubauer, Jonas Pietsch, Tabea Pietsch, Angelika Regehr, Lisa Reuß, Margarita Schäfer, Natascha Schmidt, Kerstin Schupp, Daniela Seel, Bianca Stolpmann, Stefanie Teperschmidt, Nico Thomas, Britta Wagner, Ilka Weber und Nico Weyland.



Neue Bewerbungen möglich
Nachdem nun das Ausbildungsjahr vorbei ist, starten die Planungen für die Zukunft. Für den Kurs 2018/21 mit 60 Ausbildungsplätzen, der am 1. September 2018 beginnt, können ab sofort Bewerbungen eingereicht werden. „Wir freuen uns über neue, motivierte Auszubildende“, so die Leiterin des Bildungszentrums.

Corinna Kronsteiner-Buschmann, DRK Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege, ist telefonisch unter der Rufnummer (0 26 62) 85-32 00 oder per E-Mail unter bildungszentrum@drk-kh-hachenburg.de erreichbar. Unter dieser E-Mail-Adresse können sich Interessenten auch gleich bewerben. Nähere Informationen gibt es außerdem auf der Internet-Seite: www.drk-kh-hachenburg.de.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


BHAG erzielt außergewöhnlich gutes Ergebnis

Bad Honnef. „Das freut uns, die unmittelbar beteiligten Kommunen, die von der Ausschüttung profitieren, und natürlich die ...

Lauter, Luther!

Rennerod. Um 19 Uhr gastiert der Schauspieler und Kabarettist Arno Hermer aus Wiesbaden unter dem Titel "Lauter, Luther!" ...

Radio Westerwald startet Sendebetrieb

Höhr-Grenzhausen. Hinter dem Sender, dessen Studio und Redaktion sich in der Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen befindet, ...

KAUSA-Cup für Flüchtlingsmannschaften in Koblenz

Koblenz. Die Ausbildungsbeteiligung von jungen Migranten und Flüchtlingen zu erhöhen, Eltern von den Chancen der dualen Berufsausbildung ...

Kleine Rennwagen flitzen durch den Sayner Schlosspark

Neuwied/Bendorf-Sayn. "Neuwieder Zukunftskisten" heißt das Angebot des Jobcenters Neuwied, an dem Menschen auf dem Weg zurück ...

Zuwachs für den Windpark Höhn

Höhn. Zusammen mit den drei bestehenden Anlagen wird dann so viel Strom erzeugt, wie rund 24.000 Menschen durchschnittlich ...

Werbung