Werbung

Nachricht vom 01.09.2017    

Christdemokraten: Mut zur Zukunft

CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Nick konnte mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus MdB, einen ausgewiesenen Wirtschafts- und Finanzfachmann im Westerwald begrüßen. Der dem ländlichen Raum verbundene und aus Westfalen stammende Steuerberater zeigte Schwerpunkte des Wahlprogramms von CDU/CSU auf und lobte die gute Arbeit, die der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick insbesondere im Bereich der Außenpolitik und im Themenfeld Digitalisierung im Bundestag leiste.

Ralph Brinkhaus MdB (rechts) und Dr. Andreas Nick. Foto: CDU

Wirges. Eine gute Wirtschaftsentwicklung für die Bundesrepublik sei, so Brinkhaus, eng mit stabilen außenpolitischen Rahmenbedingungen verbunden: „Wir müssen die Welt im Lot halten. Nicht deftige Worte, sondern die kontinuierliche Arbeit helfen hier weiter.“

Brinkhaus bezeichnete die in Deutschland praktizierte „Duale Berufsausbildung“ als Riesenvorteil für einen qualitativ guten und an den Bedürfnissen der Wirtschaft orientierten Einstieg in das Berufsleben. Als „Rückgrat“ der Wirtschaft biete sie gute Aufstiegschancen und vermeide zugleich eine hohe Jugendarbeitslosigkeit.

Verstärken müsse Deutschland seine Aktivitäten bei Innovation und Gründermentalität. Einzelne Aufgabenfelder müssten stärker in den Blickpunkt gerückt werden. Beispielhaft nannte MdB Ralph Brinkhaus die medizinische Forschung, Umbrüche bei der Automobilindustrie und die Digitalisierung im Allgemeinen (Unternehmen und Verwaltung). Eine klare Absage erteilte er den SPD-Steuerplänen. Höhere Steuern bedeuteten gerade für die Familienunternehmen eine enorme Belastung und gefährdeten Arbeitsplätze. Die Familienunternehmen seien für Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen unabdingbar notwendig.



Als wesentlichen Schwerpunkt der Union benannte Ralph Brinkhaus MdB die Familienpolitik. Hier sollen mit einer garantierten Betreuung bis zum Ende des Grundschulalters sowie dem Baukindergeld zusätzliche Akzente gesetzt werden.

Insgesamt benötige Deutschland zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben mehr Mut und Zuversicht zur Zukunft. Die Union habe sich als Volkspartei zum Ziel gesetzt alle Bevölkerungsschichten mitzunehmen.

In der Diskussion wurden neben der Stärkung des ländlichen Raumes auch die Vorgänge in der Automobilindustrie angesprochen. Klare Haltung von Brinkhaus: „Nicht alles was nicht verboten ist, ist erlaubt. Mit der sozialen Marktwirtschaft ist auch Ethik und Moral eng verbunden.“

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick dankte Ralph Brinkhaus MdB für seine kurzweiligen und prägnanten Ausführungen. Mit Brinkhaus habe der Westerwald einen guten Partner zur Vertretung der Interessen des ländlichen Raumes im Deutschen Bundestag. (PM CDU)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


"Boardels Haus" - ältestes Gebäude der Stadt Rennerod

Rennerod. Der Mensch baut für sich und die Seinen ein Haus, bewohnt es so lange wie möglich und vermacht es seit Generationen ...

Runder Tisch der Stadt Hachenburg zu DITIB

Hachenburg. Für die Diskussion am Runden Tisch war es eine entscheidende Frage, wie weit der Einfluss des türkischen Staates ...

Grundausstattung an Erstklässler in Marienrachdorf verteilt

Marienrachdorf. In diesem Jahr gab es zusätzlich die Möglichkeit, neben dem Standard-Layout, ein bei Kindern beliebtes Janosch-Motiv ...

Fancy Free und Mr. Roto rocken im Kulturzentrum

Höhr-Grenzhausen. Sie werden den richtigen Groove zwischen alten Santana-Songs und aktuellen Eigenkompositionen finden und ...

Einbruch in Sportlerheim

Zehnhausen bei Rennerod. Im Zeitraum Dienstag, 29. August, 13 Uhr bis Donnerstag, 31. August, 18:50 Uhr, brachen unbekannte ...

Zeugenaussagen zu Unfallverursacher gesucht

Montabaur. Schäden in Höhe von einigen tausend Euro hinterließ ein unbekannter Fahrzeugführer bei einem Verkehrsunfall, der ...

Werbung