Werbung

Nachricht vom 02.09.2017    

Grundausstattung an Erstklässler in Marienrachdorf verteilt

Eine Grundausstattung an Schulheften übergab die Westerwald Bank an die rund 28 Erstklässler der Grundschule Marienrachdorf. In Kooperation mit dem Lernmittelhilfe hat die Bank die Schulhefte-Aktion für die ABC-Schützen zum wiederholten Male organisiert.
Die Schule konnte im Vorfeld Farbe, Logo und Schriftzug festlegen.

Schulleiterin Elke Ofterdinger, Kim Hoffmann und die Kinder der ersten Klasse mit ihren Lehrern. Foto: Bank

Marienrachdorf. In diesem Jahr gab es zusätzlich die Möglichkeit, neben dem Standard-Layout, ein bei Kindern beliebtes Janosch-Motiv zu wählen. Jugendberaterin Kim Hoffmann von der Westerwald Bank in Selters machte bei der Übergabe deutlich, dass die Bank seit vielen Jahren einen ihrer Förderschwertpunkte auf das Thema Bildung und Ausbildung legt. Das fängt schon bei den Kleinsten an. Die Schulleiterin Elke Ofterdinger bedankte sich herzlich für die Unterstützung.

Die Grundschule Marienrachdorf ist seit diesem Jahr „Medienkompetenz-Schule“. Denn dieses wichtige Thema wurde zum Schuljahr 2017/2018 auch auf den Grundschulbereich ausgeweitet.

Insgesamt übergab die Bank rund 12.000 Hefte an 43 Grundschulen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kopfschmerz- und Migränetag: Hilfe für Kinder und Jugendliche

Nicht nur Erwachsene, auch immer mehr Kinder und Jugendliche leiden regelmäßig an Kopfschmerzen oder ...

Alternativen zur Elektrospeicherheizung – nicht immer leicht zu finden

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden ...

Midi-Jobs und Mini-Jobs: Vortrag und Wanderausstellung

Mini-Job oder Midi-Job – Chancen und Risiken: Das ist das Thema im Rahmen der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, ...

Runder Tisch der Stadt Hachenburg zu DITIB

Die Schreiben des Innenministeriums Rheinland- Pfalz und der DITIB Köln wurden ausführlich diskutiert. ...

"Boardels Haus" - ältestes Gebäude der Stadt Rennerod

Am "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 10. September kann im Friedhofsweg 2 ein Kleinod der 800-jährigen ...

Christdemokraten: Mut zur Zukunft

CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Nick konnte mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion, ...

Werbung