Werbung

Nachricht vom 04.09.2017    

Moderne Trainingsgeräte für Behinderten- und Leistungssport

Zwei moderne Trainingsgeräte für den Behinderten- und Leistungssport besitzt jetzt der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden. Zuschüsse vom Landessportbund Rheinland-Pfalz und der Sebastian-Stahl-Stiftung aus Rothenbach ermöglichten die Anschaffung.

Ein Dank des Vereins geht an die Sebastian-Stahl-Stiftung in Rothenbach und an den Landessportbund für die Zuschüsse. Foto: Verein

Daaden. Der Judo– und Ju-Jutsu Verein Daaden besitzt nun zwei moderne Thermofit pro Vibrationstrainer, welche insbesondere im Behindertensport eingesetzt werden und Verwendung finden sollen. Auf dem vibrierenden Gerät können sowohl statische als auch dynamische Übungen praktiziert werden, welche nicht nur ein gelenkschonendes Kräftigungstraining - insbesondere der Tiefenmuskulatur - ermöglichen, sondern ebenfalls Stabilität und Gleichgewicht verbessern sollen.

Vereinschef Dieter Nickol konnte die beiden Geräte nun offiziell an die Trainierenden übergeben. Insbesondere die Ju-Jutsu Sportler mit Down-Syndrom sollen die Geräte fortan im Training nutzen. Aufgrund der vielseitigen Verwendbarkeit können jedoch auch die jugendlichen Ju-Jutsu-Wettkämpfer die Thermofit pro Geräte für Kräftigungsübungen nutzen.



Der Judo und Ju-Jutsu Verein bedankt sich beim Landessportbund Rheinland-Pfalz und insbesondere bei der Sebastian-Stahl-Stiftung aus Rothenbach, ohne deren Zuwendung eine Anschaffung nicht möglich gewesen wäre.

Sebastian Stahl kam am 24. März 2015 im Alter von 24 Jahren beim Absturz des Germanwings-Flug 9525 um Leben. Seine Eltern Cornelia und Andreas Stahl und gründeten diese Stiftung zur Erinnerung an ihren Sohn Sebastian und als dessen Vermächtnis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Spiele der SG Grenzbachtal/Wienau mit Licht und Schatten

Die drei Mannschaften der SG Grenzbachtal/Wienau waren am Wochenende mit unterschiedlichen Ergebnissen ...

DFB-Ü35-Frauen-Cup in Altenkirchen

Zum nunmehr fünften Male wurde der bundesweit ausgeschriebene DFB-Ü-35-Frauen-Cup ausgetragen. In jedem ...

Berufliche Reha ist Ziel einer Bustour – noch Plätze frei

Menschen die aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer körperlichen Behinderung oder einem sonstigen ...

PKW-Fahrerin übersieht Motorradfahrer

Eine 85-jährige PKW-Fahrerin wollte aus der Zufahrt des Industriegebietes Hilgert nach links in die L ...

Erlebnisreiches 7. Hillscheider Limesfest

Die Götter waren den Hillscheider Aktiven wohlgesonnen, denn bestes Wetter lockte Kohorten von Besuchern ...

Chorkonzert in der Schlosskirche Hachenburg: Da Pacem, Domine

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum gibt der Kammerchor Marienstatt ein Konzert in ...

Werbung