Werbung

Nachricht vom 04.09.2017    

Bundestagswahl: Kandidatin Gabi Weber (SPD) kämpft für Gerechtigkeit

Seit über 40 Jahren ist die Bundestagskandidatin Gabi Weber in der Region politisch aktiv, große Teile davon als Gewerkschaftlerin. Und das schlägt sich auch in den Antworten der 62-jährigen für unseren Kandidatensteckbrief nieder. Weber kämpft zum Beispiel für Steuergerechtigkeit und gegen Altersarmut. Im Wahlkreis will sie sich vor allem für eine bessere Infrastruktur einsetzen. Worüber die Sozialdemokratin lachen kann oder was sie wütend macht - das verrät die Kandidatenvorstellung.

Seit 2013 vertritt Gabi Weber den Wahlkreis Montabaur im Bundestag. Foto: Gabi Weber

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Als Gewerkschafterin habe ich mich für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern engagiert. Für gute Arbeit, gute Bildung und gegen Gewalt an Frauen. In der vergangenen Legislaturperiode habe ich zum Beispiel erfolgreich dafür gekämpft, dass dringend notwendige Umgehungsstraßen im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen werden, damit wir hier ein besseres Infrastrukturnetz bekommen. Regelmäßig unterstütze ich auch die Gegendemos gegen rechte Bewegungen in unserer Heimat. Denn wir profitieren von der Vielfalt, nicht von der Ausgrenzung, egal welcher Personengruppen.

Was muss sich in Deutschland dringend verändern?
Die Schere zwischen Arm und Reich darf nicht weiter auseinander gehen, das Gegenteil muss der Fall sein. Mehr Steuergerechtigkeit und eine Rente, die zu einem würdevollen Leben reicht, sowie eine Bürgerversicherung sind dringend notwendig. Altersarmut und die Benachteiligung von Frauen müssen bekämpft werden. Außerdem kann es nicht sein, dass die Krankenkassenbeiträge nicht zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gezahlt werden. Es gibt noch viel Handlungsbedarf...

Was wollen Sie konkret im Wahlkreis verändern? Wie wollen Sie vorgehen?
Ausbau des schnellen Internets. Modernisierung von Bahnhöfen. Mobilfunkempfang überall. Aber ohne Fördermittel und entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen können Städte, Gemeinden und Landkreis hier nicht viel ändern. Deswegen wollen wir die regionale Daseinsvorsorge als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankern.

Deshalb sind Sie in die Partei eingetreten, für die Sie als Kandidat antreten:
Ich bin 1972 in die SPD eingetreten, weil es die einzige Partei war, die mit ihrem Programm soziale Gerechtigkeit gelebt hat.



Worüber können Sie lachen?
Über Vieles. Gerne auch mal über mich selbst.

Was löst bei Ihnen Frust aus oder macht Sie sogar wütend?
Zwei-Klassen-Medizin, Steuergeschenke für Spitzenverdiener und reiche Erben, unrealistische Wahlversprechen

Welche Schlagzeile würden Sie gerne mal lesen?
„Die 17 Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklungen werden erreicht“

Deshalb sollten die WählerInnen mir Ihre Stimme geben:
Weil ich seit über 40 Jahren Politik mit Herz, Verstand und Augenmaß für die Region mache.

Gabi Weber im Profil:


Name: Gabi Weber
Wohnort: Wirges
Geburtsdatum: 24. März 1955
Familienstand: ledig, ein Sohn

Beruflicher Lebenslauf/ Ausbildung:
1972-1978 Keramikmalerin, 1980-1982 Ausbildung zur DGB-Gewerkschaftssekretärin, 1982-1991 DGB-Gewerkschaftssekretärin in Kassel, 1991-1993 Gewerkschaftssekretärin DGB Rhein-Lahn und Westerwald, 1993-1995 Kreisvorsitzende des DGB Rhein-Lahn und Westerwald, 1996-2001 Gewerkschaftssekretärin DGB Region Koblenz, 2001-2015 DGB Vorsitzende Region Koblenz

Politischer Werdegang:
1972 Eintritt in die SPD, 1974-1986 Mitglieder der OV Vorstände am jeweiligen Wohnort, 1995-2001 Klassenelternsprecherin und Elternbeirat, 1998-2003 Verbandsgemeinderat Wirges, seit 2009 Mitglied Stadtrat Wirges und diverser Ausschüsse, seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags

Gesellschaftliches Engagement und Vereinsaktivitäten:
1970-1973 Katholische junge Gemeinde, 1973-1976 Gründung des Vereins „Jugendzentrum Wirges“ und Vorsitzende, seit 1998 Vorstandsmitglied AWO Wirges, 2001-2010 Vorsitzende AWO Wirges, seither stellvertretende Vorsitzende, Mitglied Notruf – Frauen gegen Gewalt e.V.

Hobbys:
Garten und lesen

Drei Lieblingsorte im Wahlkreis:
Es ist unfair, wenn ich nur drei nennen darf. Es gibt so viele schöne Orte im Westerwald – und im Rhein-Lahn-Kreis.

Vorbilder:
Regine Hildebrandt





Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Weidetierhaltung und der Wolf in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Weidehalter sorgen sich angesichts der Berichterstattungen über Wolfsrisse ...

Kunstwerke als Hommage an den Stöffel-Park

Stöffelmotive im Stöffel-Park, das passt natürlich. Die Gruppe um Angelika Brenner (Kirchen) hat innerhalb ...

Gefahren für Rotmilane am Windpark Roter Kopf überprüft

Von der Kreisverwaltung eingeholte fachliche Expertise zur Gefährdungssituation für Rotmilane am Roten ...

Kuriose Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Nur ein aufmerksamer Zeuge bemerkte einen ungewöhnlichen Parkplatzunfall in der Bismarckstraße in Bad ...

Auf den Spuren Martin Luthers in Deutschlands Osten

Nach einer morgendlichen Andacht in der Kirburger Kirche brachen zwanzig Teilnehmer an der Gemeindefahrt ...

Pendlerparkplatz ICE-Bahnhof: Erweiterungsfläche ist fertig

Der Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur wurde erweitert: Ab sofort können die 150 neuen Stellplätze ...

Werbung