Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss auf Rundfahrt

Bei ruhigem Sommerwetter fand die Rundfahrt des Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg statt und das war nach einer turbulenten Gewitter- und Regennacht gar nicht so selbstverständlich. Bei der Begrüßung der Mitglieder im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeinde musste die Vorsitzende Gabriele Greis aufgrund der Wetterkapriolen dann auch schon eine Änderung im vorgesehenen Programmablauf mitteilen.

Hachenburg. Der angekündigte Besuch des Jugendzentrums entfiel, da die Mitarbeiter bis in die Nacht damit beschäftigt gewesen waren, das „Piraten-Zeltlager“ auf dem Gelände des Löwenbads vor den Starkregenfällen zu retten und noch in der Nacht aufzulösen. Am Morgen waren umfangreiche Aufräumarbeiten notwendig.

Die Anregung zur Planung eines erweiterten Ferienspaßangebots im kommenden Jahr mit Kooperationspartnern wurde von der Vorsitzenden in deren Namen weiter gegeben und die dazu notwendigen Haushaltsmittel vorsorglich eingestellt.

Neben den üblichen Aufwendungen für Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an den Grundschulen der Verbandsgemeinde wurden vor allem Mittel für die Ausstattung der Schulen mit modernen Smartboards und kindgerechtem Mobiliar für das kommende Haushaltsjahr vorgesehen. Hier legt der Schulausschuss besonderen Wert darauf, dass sämtliche Schulen – von der größten bis zur kleinsten – auf dem gleichen hohen Niveau ausgestattet sind.

Dann war Schluss mit dem theoretischen Teil und an der Grundschule Alpenrod wurde mit Schulleiter Hans-Peter Kappeller und einer Vertreterin des Kollegiums, Frau Schneider, die umzubauende ehemalige Feuerwehrgarage und das Außengelände persönlich begutachtet. Wegen wieder steigender Schülerzahlen soll ein vollwertig nutzbarer Betreuungsbereich dort geschaffen werden, wo früher die Löschgruppe Alpenrod untergebracht war. Die hierfür geschätzten Kosten von rund 50.000 Euro werden im kommenden Jahr zur Verfügung gestellt.

Gemeinsam mit dem Förderverein soll außerdem das Projekt „Außenklassenzimmer“ im hinteren Bereich des Schulgebäudes umgesetzt werden; der Mitfinanzierungsanteil des Schulträgers beträgt hierfür rund 10.000 Euro. Wie allen weiteren vorgestellten Vorhaben und Haushaltsansätzen stimmte der Ausschuss dem einstimmig zu.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um das Thema Sport ging es anschließend, passenderweise zunächst im Burbach-Stadion Hachenburg wegen Vorschlägen zur dortigen Stabhochsprunganlage und dann an der Rundsporthalle. Begleitet von Katrin Lück aus der Bauverwaltung konnten die Ausschussmitglieder über das installierte Gerüst einen unmittelbaren Blick auf den Stand der Dacharbeiten werfen - und wieder auf dem Boden angelangt - auch diejenigen informieren, die diesen Aufstieg nicht mitgemacht hatten.

Nicht nur mit bereits fertigen Projekten beschäftigt sich der Ausschuss, sondern steht auch zur Verfügung, wenn es um Zukünftiges geht. Ein Antrag mehrerer Fußballvereine wurde durch Michael Klöckner von der Fußballabteilung des TuS Hachenburg erläutert, der die Errichtung eines Kunstrasen-Fußballplatzes zum Ziel hat. In den teils erreichten Spielklassen im Jugend- und Seniorenbereich werde es schwierig, ohne eine solche moderne und intensiv nutzbare Anlage an zentraler Stelle die benötigte Trainings- und Wettkampfintensität zu halten. Mit einem solchen Platz wird zudem eine geringere Frequentierung und damit Entlastung der vorhandenen Rasenspielfelder in Vereins- oder gemeindlicher Trägerschaft erreicht werden.

Mit dem für und wider zu diesem Thema und den möglichen Förder- und Kofinanzierungsmöglichkeiten wird sich der Ausschuss im kommenden Jahr intensiv beschäftigen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Piratenlager im Löwenbad: Land unter!

Einmal im Jahr heißt es im Jugendzentrum: Kindernacht! Im Rahmen dieser Aktion übernachten die Teilnehmer ...

Ruandische Delegation in der VG Ransbach-Baumbach

Eine sechs-köpfige Delegation aus der Pfarrgemeinde Rukoma (Ruanda) war in den Westerwald gekommen. Dem ...

DAK-Hotline im Westerwald: Das hilft bei Schulstress

Die DAK-Gesundheit in Montabaur bietet am 7. September eine Hotline zum Thema Schulstress an. Per Telefon ...

Tragkraftspritzen und neues Fahrzeug feierlich eingeweiht

Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache Westerburg wurden den Löschgruppen Guckheim, Gershasen ...

„Mini-Kamele“ aus Südamerika

Mama, schau mal, ist das ein Alpaka? So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder, wenn sie vor der neuen ...

Neugier gewinnt! Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2018" startet

Forschergeister aufgepasst: Die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher" ...

Werbung