Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

DITIB kritisiert Pressemitteilung nach Rundem Tisch

DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hachenburg e.V., veröffentlicht nach der Sitzung des Runden Tisches in Hachenburg folgende Pressemitteilung: „Die von Herrn Schönwitz herausgegebene Pressemitteilung über die Sitzung des Runden Tisches ist von ihm anscheinend auf Wunsch der Bürgerinitiative gegenüber der ursprünglichen Fassung geändert worden.

Hachenburg. Es ist unter anderem der Satz " Die von der Bundesanwaltschaft übernommenen Ermittlungen zur Weitergabe von Informationen durch Imame an Diyanet dauerten nach Auskunft des Innenministeriums an" eingefügt worden. Da uns entgegen einer bestehenden Konsensvereinbarung keine Möglichkeit gegeben wurde, vor der Veröffentlichung zu dieser Änderung Stellung zu nehmen, holen wir dies hiermit nach.

Die Bundesregierung hat am 20. März bezüglich der beschuldigten Imame erklärt: "Den Erlass der vom GBA (Generalbundesanwalt) beantragten Haftbefehle gegen sechs Beschuldigte hat der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofes abgelehnt. Gegen weitere Beschuldigte war aus Gründen der Verhältnismäßigkeit kein Haftbefehl beantragt worden (Paragraph 112 Absatz 1 Satz 2 StPO)." (siehe BT-Drucksache 18/11576, Seite 8). Auch Anklagen sind bis heute, mehr als neun Monate nach Aufnahme der Ermittlungen, nicht erhoben worden. Es liegen anscheinend keine strafrechtlich relevanten Tatbestände vor.



Der gerne von bestimmten Gruppierungen hervorgeholte Hinweis auf noch andauernde Ermittlungen soll doch nur dazu dienen, den DITIB-Dachverband insgesamt zu diskreditieren. Ein untauglicher Versuch, denn der DITIB-Dachverband ist gegenüber den vom Präsidium für religiöse Angelegenheiten der Türkei (Diyanet) entsandten Imamen nicht weisungsbefugt. Er kann deshalb auch keine Aufträge zur Beschaffung von Information erteilt haben. Und was strafrechtliche Ermittlungsverfahren angehen: Es gibt Menschen, die haben so wenig rechtsstaatliches Bewusstsein, für die ist ein Beschuldigter schon ein Krimineller. Selbst wenn die Ermittlungen noch andauern sollten, auch für türkische Imame, Türken und türkisch-stämmige Deutsche im Allgemeinen gilt die Unschuldsvermutung.“
(PM Mehmet Aydin, im Auftrag von: DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hachenburg e.V.)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert zugunsten Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“

Während die einen noch die schönen Spätsommertage genießen, wagen die anderen bereits einen Blick auf ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden - Zeugen gesucht

Wieder einmal wird nach einer Parkplatzkollision der unbekannte Verursacher gesucht. Auf einem Supermarktparkplatz ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

DAK-Hotline im Westerwald: Das hilft bei Schulstress

Die DAK-Gesundheit in Montabaur bietet am 7. September eine Hotline zum Thema Schulstress an. Per Telefon ...

Ruandische Delegation in der VG Ransbach-Baumbach

Eine sechs-köpfige Delegation aus der Pfarrgemeinde Rukoma (Ruanda) war in den Westerwald gekommen. Dem ...

Piratenlager im Löwenbad: Land unter!

Einmal im Jahr heißt es im Jugendzentrum: Kindernacht! Im Rahmen dieser Aktion übernachten die Teilnehmer ...

Werbung