Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Ausschussmitglieder besichtigten die Kindertagesstätten in Hachenburg

Am Samstag, dem 2. September fanden sich die Mitglieder des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschuss der Stadt Hachenburg zu einer Besichtigungsfahrt der Kindertagesstätten in Hachenburg zusammen. Bei der in diesem Jahr erstmals stattfindenden Rundfahrt konnte sich das Gremium ein Bild von anstehenden Investitionen für das kommende Haushaltsjahr machen.

Hachenburg. Der Anfang wurde in der katholischen Kindertagesstätte gemacht. Durch die Leiterin der Einrichtung, Ulrike Hölzemann, wurden die Belegungssituation sowie die Aufteilung der Räumlichkeiten nähergebracht. Die Auslastung der zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze ist hier - wie auch in den weiteren drei Einrichtungen - sehr gut. Im kommenden Jahr soll der Essens- und Küchenbereich erweitert werden, um der Vielzahl an Ganztagsplätzen gerecht werden zu können. Hierzu wird ein Teil des Außengeländes mit in den Gebäudekomplex integriert. Die Kosten für diese Baumaßnahme wurden mit circa 80.000 Euro kalkuliert. Neben einer Kreiszuwendung von knapp 14.000 Euro werden die verbleibenden Kosten (66.000 Euro) zur Hälfte durch das Bistum Limburg und die Kirchengemeinde sowie durch die Gemeinden Gehlert, Merkelbach und Hachenburg getragen.

In der evangelischen Kindertagesstätte wurde der JKSS-Ausschuss durch Martina Ernst in Empfang genommen und durch die Einrichtung geführt. Hier sollen im Jahr 2018 die sehr beengten Platzkapazitäten durch einen Anbau erweitert werden. Mit der Umsetzung der vorgelegten Entwurfspläne wird dann aus der kleinen altersgemischten Gruppe eine Krippengruppe mit 10 Betreuungsplätzen für Kleinkinder. In dem Anbau sind ein Gruppen- sowie ein Schlafraum vorgesehen, im Gebäudebestand werden die vorhandenen Räumlichkeiten an die Bedürfnisse der Kinder und an den zu erwartenden Betreuungsaufwand angepasst. Die Kosten für die Um- und Anbaumaßnahmen wurden mit rund 315.000 Euro ermittelt. Kreis- und Landesmittel wurden in Höhe von insgesamt 26.700 Euro in Aussicht gestellt. An den verbleibenden Mitteln von 288.300 Euro beteiligt sich die Evangelische Kirche Hessen/Nassau mit 50 Prozent. In diesem Anteil des kirchlichen Trägers ist der Mitfinanzierungsanteil der Evangelischen Kirchengemeinde Hachenburg von rund 50.000 Euro enthalten. Zudem werden die Ausstattungskosten übernommen. Die Gemeinden Gehlert, Merkelbach und Hachenburg sollen sich an der Investition mit rund 144.150 Euro beteiligen.

Als weitere Station stand die größte der vier Kindertagesstätten, das Kinderhaus Hachenburg auf dem Plan. Der Leiter der sechs-gruppigen Einrichtung mit 130 Betreuungsplätzen, Claudius Börgerding, übernahm hier die Vorstellung und den Rundgang durch die Räumlichkeiten. Für das kommende Jahr sind Investitionen von rund 37.500 Euro vorgesehen. In dieser Summe ist die Komplettierung der Zaunanlage, die Erneuerung von zwei Außentüren sowie ein Austausch der 25 Jahre alten Garderoben für die Kinder sowie rund 10.000 Euro als Unterhaltungsaufwand wie zum Beispiel Malerarbeiten enthalten. Zudem soll im vorhandenen Raumbestand ein weiterer Schlafraum entstehen. Börgerding führte hierzu aus, dass gerade die Kinder unter drei Jahren den anstrengenden Kindergartenalltag gerne durch eine Mittagsruhe unterbrechen, um neue Energie für den Nachmittag zu tanken. Wo genau der weitere Schlafraum entstehen wird, steht noch nicht fest, die Kosten wurden für den internen Umbau mit rund 10.000 Euro geschätzt.

Zum Abschluss der Rundfahrt wurde die jüngste Einrichtung angesteuert. Hier wurde der Kindergartenalltag durch die Leiterin Janina Benner dargestellt. Für das Jahr 2018 ist die Verbesserung der Raumakustik in den Gruppenräumen mit rund 3.000 Euro geplant. In den zwei Jahren Betrieb als Kindertagesstätte hat sich gezeigt, dass in den ehemaligen Klassenräumen doch noch kleinere Nachbesserungen im Bereich Lautstärke erfolgen müssen. Zudem sollen Material und Möbel für den Lernbereich der Naturwissenschaften, sowie eine kleine Werkbank für insgesamt 1.400 Euro angeschafft werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die momentane, öffentlich geäußerte Kritik der Rechnungsprüfer in Rheinland-Pfalz, dass es zu viele Kitaplätze gibt, konnten der/die Einrichtungsleiter/innen nicht nachvollziehen. Vielmehr ist es in allen Kitas in Hachenburg so, dass die Plätze für unter Dreijährige zum Teil nicht ausreichen und eine ständige Nachfrage zu den Ganztagsplätzen herrscht.

In allen Einrichtungen konnten sich die Ausschussmitglieder von der Notwendigkeit der größeren wie auch kleineren Investitionen überzeugen und waren davon überzeugt, dass die Gelder vernünftig in die Zukunft der Kinder investiert sind. Nachdem der Erste Beigeordnete der Stadt Hachenburg, Dr. Dietrich Schönwitz, die Rundfahrt für beendet erklärte, waren alle Anwesenden seitens der Einrichtungsleitung der Kita Lieblingsplatz noch herzlich eingeladen, am Tag der offenen Tür teilzunehmen und auf der toll organisierten Minikirmes den Nachmittag ausklingen zu lassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Spiel, Spaß & Ganztagsbetreuung in den Herbstferien

„Movement – Days“ in Hachenburg: Von Mittwoch, den 4. bis Freitag, den 6. Oktober dreht sich alles um ...

Pfarrerin Jakob wagt den Neuanfang

Mehr als anderthalb Jahre war Ursula Jakob Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur. ...

Gemeinderat Wittgert behandelte Gewerbegebiet „Kirchenhahn“

Am 16. August fand eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wittgert statt. ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden - Zeugen gesucht

Wieder einmal wird nach einer Parkplatzkollision der unbekannte Verursacher gesucht. Auf einem Supermarktparkplatz ...

Werbung