Werbung

Nachricht vom 09.09.2017    

Reformation macht Schule

Zum Einfluss der Reformation auf Schulwesen und Gesellschaft im Westerwald wird Dr. Sebastian Schmidt am Mittwoch, den 20. September um 18:30 Uhr im Foyer des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg, Erlenweg 5, sprechen. In seinem Vortrag „ Reformation macht Schule“ will Schmidt vom Zusammenspiel von schulischer Bildung und reformatorischen Gedanken berichten.

Bad Marienberg. Wie wurde Schule zu Zeiten der Reformation im Alltag umgesetzt? Welchen Einfluss hatten reformatorische Gedanken auf die Entwicklung der Schulbildung? Wie festigte sich Macht mit Hilfe von Schule?

Dabei macht der profunde Kenner der Thematik die reformatorische Entwicklung an alltagsgeschichtlichen Geschehnissen, die zur damaligen Zeit aufgeschrieben wurden, deutlich: Wie waren die Schulen eingerichtet? Wie waren Schüler in haus- und landwirtschaftliche Tätigkeiten für Schule und Elternhaus eingebunden?

Dr. phil Sebastian Schmidt lehrte Neuere Geschichte an der Universität Trier. Dort arbeitete er über Alltags- und Sozialgeschichte, Konfessionalisierung und Staatsbildungsprozesse in der Frühen Neuzeit. Er schrieb seine Doktor-Arbeit über die kirchlichen Veränderungen und den gesellschaftlichen Wandel nach der Einführung der Reformation 1533/34 in der Region Dillenburg und Siegen und veröffentlichte ein Buch zur Reformationsgeschichte im Herder-Verlag.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bad Marienberger Wanderer auf sagenhaften Wegen

In die sagenhafte Welt der Montabäurer Mären entführte Birgit Regner ihre 15-köpfige Wandergruppe am ...

Windenergieanlagen bleiben Todesfallen

In einer gemeinsamen Pressemitteilung nehmen die Naturschutz-Verbände "Naturschutzinitiative e.V. (NI)", ...

Feierliches Gelöbnis bei Sanitätsregiment in Rennerod

Die Grundausbildung für 155 Rekrutinnen und Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in der Alsberg Kaserne in ...

Charity Tour zugunsten DKMS - Etappenpause in Hachenburg

Am Sonntag, den 17. September werden die Teilnehmer der 7. BARMER Charity Tour ihre Etappenpause in Hachenburg ...

Landesregierung arbeitet an neuem Leitstellenkonzept

Die Landesregierung hat nach eigener Aussage keine Schließungspläne in der Schublade. In der Sitzung ...

Mittelalterliches Gemeindefest und Kinderbibeltage in Kirburg

Ein mittelalterliches Gemeindefest will die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg am Sonntag, den 24. ...

Werbung