Werbung

Nachricht vom 09.09.2017    

Bad Marienberger Wanderer auf sagenhaften Wegen

In die sagenhafte Welt der Montabäurer Mären entführte Birgit Regner ihre 15-köpfige Wandergruppe am Sonntag, 3. September. Start war in Nentershausen bei den Schutzgräbern. Von hier führte der Weg hinaus aus dem Ort durch einen schönen Wald zu der zweiten Station, der Wüstung Oberisselbach.

Unterwegs bei Zwergen und Gnomen. Foto: privat

Bad Marienberg. An der Station drei angekommen, erzählte eine Info-Tafel von dem Sarg im Zingelsloch. Weiter durch Wald folgte die Gruppe dem Weg nach Nomborn und der Ort war nach circa 9 Kilometern erreicht. Da die vierte Station noch einige Kilometer hinter Nomborn liegt, wurde die Wanderung im "sagenhaften Westerwald" hier beendet mit dem Vorsatz, weitere Etappen im nächsten Jahr zu erwandern. Während sich die einen schon auf den Weg zum Mittagessen machten, holten die Fahrer ihre Autos nach Nomborn und schlossen sich dem gemeinsamen Mittagessen an.

Vorschau: 16. September: Stoppelfest in Unnau (für die, die zum Treffpunkt an der Tennishalle in Zinhain kommen, wird in Unnau ein Platz freigehalten.)
17. September: Sterntreffen in Rennerod
24. September: XL-Rucksackwanderung mit Armin Wagner auf dem Traumpfad Saynstein (circa 15 Kilometer) (PM Ingrid Wagner)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Windenergieanlagen bleiben Todesfallen

In einer gemeinsamen Pressemitteilung nehmen die Naturschutz-Verbände "Naturschutzinitiative e.V. (NI)", ...

Feierliches Gelöbnis bei Sanitätsregiment in Rennerod

Die Grundausbildung für 155 Rekrutinnen und Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in der Alsberg Kaserne in ...

Schustermarkt in Montabaur lockt mit buntem Programm

Der Schustermarkt bietet als traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt am dritten Wochenende im September ...

Reformation macht Schule

Zum Einfluss der Reformation auf Schulwesen und Gesellschaft im Westerwald wird Dr. Sebastian Schmidt ...

Charity Tour zugunsten DKMS - Etappenpause in Hachenburg

Am Sonntag, den 17. September werden die Teilnehmer der 7. BARMER Charity Tour ihre Etappenpause in Hachenburg ...

Landesregierung arbeitet an neuem Leitstellenkonzept

Die Landesregierung hat nach eigener Aussage keine Schließungspläne in der Schublade. In der Sitzung ...

Werbung