Werbung

Nachricht vom 09.09.2017    

Feierliches Gelöbnis bei Sanitätsregiment in Rennerod

Die Grundausbildung für 155 Rekrutinnen und Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in der Alsberg Kaserne in Rennerod ist vorüber und endete nun mit einem feierlichen Gelöbnis. Es war ein feierlicher Akt zu dem sich nicht nur zahlreiche Angehörige der jungen Soldatinnen und Soldaten in der Alsberg Kaserne einfanden.

Feierliches Gelöbnis in Rennerod. Im Anzug: Bürgermeister Michael Merz. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Rennerod. Auch waren zahlreiche Ehrengäste unter ihnen die zu Beginn den Einmarsch des 11. Sanitätsregimentes unter Begleitung des Heeresmusikkorps Kassel mitverfolgten. Am Kommandeur des Sanitätsregimentes 2, Oberstarzt Fritz Stoffregen, lag es die Begrüßungsrede vor den neuen Rekrutinnen und Rekruten zu halten. Er hob den guten Ausbildungsstand hervor, der vor allem bei den Einsätzen gebraucht wird.

Derzeit sind 20 Kameraden des Renneroder Regimentes in Afghanistan, Mali, Kosovo, Jordanien und im Nordirak im Einsatz. Sie alle hätten sich dem Leitsatz des Sanitätsdienstes der Bundeswehr zu eigen gemacht. „Dies ist aus dem Grundgesetz der Artikel 1 - Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Man müsse sich aber auch nach innen so aufstellen „dass wir auch unsere militärische Ordnung menschenwürdig und rechtsstaatlich gestalten“.



Danach folgte das Grußwort von Michael Merz, der als Bürgermeister für die Partnerstadt des Regimentes Ransbach-Baumbach sprach. Anschließend folgten das feierliche Gelöbnis und die Nationalhymne. Viele Gratulationen der Angehörigen schlossen sich an und beendeten das Gelöbnis in Rennerod. kdh


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Schustermarkt in Montabaur lockt mit buntem Programm

Der Schustermarkt bietet als traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt am dritten Wochenende im September ...

FDP-Bundestagskandidat: Bildung, Digitalisierung, Sicherheit sind Schwerpunkte

Wütend wird Thorsten Hehl ganz selten, antwortet der FDP-Bundestagskandidat für den Wahlkreis. Stattdessen ...

Bundestagskandidat Musil (B'90/Grüne): "Bildungswesen muss sich wieder dem Wesentlichen stellen"

Er scheint das Gegenteil eines Parteisoldaten zu sein: Michael Musil tritt im Wahlkreis für die Grünen ...

Windenergieanlagen bleiben Todesfallen

In einer gemeinsamen Pressemitteilung nehmen die Naturschutz-Verbände "Naturschutzinitiative e.V. (NI)", ...

Bad Marienberger Wanderer auf sagenhaften Wegen

In die sagenhafte Welt der Montabäurer Mären entführte Birgit Regner ihre 15-köpfige Wandergruppe am ...

Reformation macht Schule

Zum Einfluss der Reformation auf Schulwesen und Gesellschaft im Westerwald wird Dr. Sebastian Schmidt ...

Werbung