Werbung

Nachricht vom 09.09.2017    

Schustermarkt in Montabaur lockt mit buntem Programm

Der Schustermarkt bietet als traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt am dritten Wochenende im September wieder ein buntes Programm für die ganze Familie. Die gesamte Innenstadt von Montabaur wird zum großen Marktplatz. Eine „Streetfood-Meile“ ergänzt auch in diesem Jahr wieder das Angebot mit kulinarischen Stationen. Dabei können Veganer, Vegetarier und Fleischesser gleichermaßen aufregende und überraschende Gerichte entdecken.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Handwerker und Kunsthandwerker sind in der Fußgängerzone und in der Bahnhofstraße zu finden. Ein Schwerpunkt sind hier auch die historischen Fahrzeuge. Die Feuerwehrhistorik Montabaur präsentiert in der Bahnhofstraße ganz besondere historische Feuerwehr-Fahrzeuge. Die Liebhaber des „2 CV“ – der sogenannten „Ente“ - können daneben die bunten Kult-Mobile mit interessanten Umbauten und Motor-Tuning bestaunen, die der Entenstammtisch Rhein-Lahn ausstellt. Überhaupt geht es in der Bahnhofstraße sehr „mobil“ zu: Ein Segway-Parcours lässt die Besucher ein ganz neues Fahrgefühl auf der Straße erleben.

Der Bauernmarkt bietet an der katholischen Pfarrkirche regionale Produkte und selbsterzeugte Nahrungsmittel. Probieren und Schlemmen heißt es auf dem Konrad-Adenauer-Platz und in der Bahnhofstraße. Spaß und bunte Aktionen für die Kids sind in der Bahnhofstraße mit einer Riesenrollenrutsche und einer Hüpfburg, am Großen Markt mit einem Karussell für die ganz Kleinen und auf dem Konrad-Adenauer-Platz mit einer Bastelaktion des Hauses der Jugend garantiert.

Der Einzelhandel präsentiert sich außerdem mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 17. September von 13 bis 18 Uhr. Viele Aktionen, Angebote und Kostproben runden damit das Markt-Angebot in Montabaur ab.

Weitere Infos unter www.montabaur-aktuell.de; www.montabaur.de.

Marktzeiten:
Samstag, 16. September, 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 17. September, 11 bis 18 Uhr.
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Kostenloses Parken am Wochenende.

Veranstalter Schustermarkt: Werbegemeinschaft Montabaur aktuell mit freundlicher Unterstützung der Stadt Montabaur.

Das Schustermarkt-Programm im Überblick: Am Samstag und Sonntag

Handwerker- und Bauernmarkt
Über 100 Handwerker und Kunsthandwerker zeigen modernes oder historisches Handwerk in der Innenstadt. Ob Modeschmuck, Arbeiten mit Holz oder Fahrzeugtechnik: Interessante Einblicke und gute Gelegenheiten zum Einkaufen direkt am Stand sind garantiert. Der Bauernmarkt bietet in der oberen Kirchstraße landwirtschaftliche Produkte, naturbelassene und eigenerzeugte Nahrungsmittel wie Fleisch- und Wurstwaren, Käse und Milchprodukte, Honig, Blumen und vieles mehr.

Streetfood Meile
Schlemmen, Staunen, Freunde treffen – das ist das Motto der Streetfood Meile. Die „rollende Esskultur“ bietet z.B. Kichererbsen-Bällchen im Pita-Brot, exotische Hähnchenspieße und feine Burger-Kreationen. Wenn die Food-Trucks anrollen, kommen alle Gäste auf ihre Kosten – vom klassischen Barbecue bis hin zum Fine Dining ist alles dabei. Dabei können Veganer, Vegetarier und Fleischesser gleichermaßen aufregende und überraschende Gerichte entdecken. Das Streetfood ist in der Bahnhofstraße und auf dem Konrad-Adenauer-Platz zu finden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Historische Fahrzeuge in der Bahnhofstraße
Der Entenstammtisch Rhein-Lahn präsentiert eine 2 CV-Fahrzeug-Auswahl aus den Baujahren 1956 bis 1990. Kein Auto gleicht dem anderen. Glänzend polierte, bunte Kult-Mobile sind zu bestaunen. Interessante Umbauten – ob mit Frontspoiler, Seitenschürzen oder vergrößertem Kofferraum-Kasten und Motor-Tuning – werden nicht nur die ausgewiesenen Entenliebhaber begeistern.

Daneben gibt es historische Feuerwehrfahrzeuge mit Zubehör zu bestaunen. Die Feuerwehrhistorik Montabaur präsentiert diese besonderen Fahrzeuge und gibt gerne nähere Infos zu diesen technischen Kulturgütern.

Das Thema Mobilität rundet der Segway-Parcours der SÜWAG in der Bahnhofstraße ab. Hier erleben die Besucher ein neues Fahrgefühl auf zwei Rädern.

Spaß und bunte Aktionen für die Kids
Das Haus der Jugend hat auf dem Konrad-Adenauer Platz für alle Kinder ein buntes Bastel- Angebot vorbereitet. Die Kinder können kostenlos kleine Keramik- oder Holz-Spardosen als Auto oder Haus gestalten. Holzeidechsen stehen zum Anmalen bereit und die Buttonmaschine ist auch dabei. Alle Angebote sind wie immer für die Kinder kostenfrei.

Das Karussell am Großen Markt für die ganz Kleinen gehört ja schon zum „festen Inventar“ des Schustermarkts. Die Riesenrollrutsche und die Hüpfburg sorgen außerdem in der Bahnhofstraße für Spaß und Action.

Am Sonntag: Verkaufsoffener Sonntag (13 bis 18 Uhr)
Der verkaufsoffene Sonntag in den Geschäften der Innenstadt und im Fashion Outlet lädt zum Einkaufen, Informieren und Bummeln ein. Besondere Angebote für die ganze Familie bieten die Gelegenheit, sich für die neue Saison im Herbst auszustatten
.
Nähere Infos zum Programm des Schustermarkts:
Cornelia Baas, Geschäftsführerin der Werbegemeinschaft Montabaur aktuell
events@aemba.de; Telefon 02602-3880. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


FDP-Bundestagskandidat: Bildung, Digitalisierung, Sicherheit sind Schwerpunkte

Wütend wird Thorsten Hehl ganz selten, antwortet der FDP-Bundestagskandidat für den Wahlkreis. Stattdessen ...

Bundestagskandidat Musil (B'90/Grüne): "Bildungswesen muss sich wieder dem Wesentlichen stellen"

Er scheint das Gegenteil eines Parteisoldaten zu sein: Michael Musil tritt im Wahlkreis für die Grünen ...

Projekt „Mein zweites Ich“ zeigt Menschen, die neue Schritte wagen

Zwei Fotografien. Eine in Schwarzweiß, eine in Farbe. Auf dem linken Bild: Ein Mann, der im Arbeits-T-Shirt ...

Feierliches Gelöbnis bei Sanitätsregiment in Rennerod

Die Grundausbildung für 155 Rekrutinnen und Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in der Alsberg Kaserne in ...

Windenergieanlagen bleiben Todesfallen

In einer gemeinsamen Pressemitteilung nehmen die Naturschutz-Verbände "Naturschutzinitiative e.V. (NI)", ...

Bad Marienberger Wanderer auf sagenhaften Wegen

In die sagenhafte Welt der Montabäurer Mären entführte Birgit Regner ihre 15-köpfige Wandergruppe am ...

Werbung