Werbung

Nachricht vom 09.09.2017    

Bundestagskandidat Musil (B'90/Grüne): "Bildungswesen muss sich wieder dem Wesentlichen stellen"

Er scheint das Gegenteil eines Parteisoldaten zu sein: Michael Musil tritt im Wahlkreis für die Grünen als Bundestagskandidat an. Warum die Wähler bei ihm das Kreuzchen am 24. September machen sollen? "Wem sonst, wenn nicht der Vernunft", gibt sich der 69jährige selbstbewusst. Klartext gibt es von dem gelernten Koch aus Montabaur auch zu anderen Punkten in unserer Kandidatenvorstellung, zum Beispiel auf die Frage, was sich in Deutschland dringend verändern muss.

Der 69jährige Michael Musil kandidiert für die Grünen im Bundestagswahlkreis Montabaur. Foto: Michael Musil

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Wiederherstellung der wahren Information, da das System mit Weglassung arbeitet.

Was muss sich in Deutschland dringend verändern?
Das Bildungswesen muss sich wieder dem Wesentlichen stellen und die Freiheit von Forschung und Lehre muss wieder hergestellt werden.

Was wollen Sie konkret im Wahlkreis verändern? Wie wollen Sie vorgehen?
Regionale Selbstständigkeit herstellen mit nachhaltigen Wirtschaftskreisläufen im Rahmen einer Komplementärwährung.

Deshalb sind Sie in die Partei eingetreten, für die Sie als Kandidat antreten:
Weil das die einzige Partei ist, die zumindest partiell noch Visionen pflegt.

Worüber können Sie lachen?
Wenn Karikaturisten oder Kabarettisten die Wahrheit sagen, ohne dass es einer für voll nimmt!

Was löst bei Ihnen Frust aus oder macht Sie sogar wütend?
Wenn Physiker mit dem „Energieerhaltungssatz“ um sich hauen ohne zu wissen, von was sie reden.



Welche Schlagzeile würden Sie gerne mal lesen?
Titelseite BILD: „Grundeinkommen kommt!“

Deshalb sollten die WählerInnen mir Ihre Stimme geben:
Wem sonst, wenn nicht der Vernunft?

Michael Musil im Profil:

Wohnort: Montabaur
Geburtsdatum: 30.11.1947
Familienstand: verheiratet

Beruflicher Lebenslauf/ Ausbildung:
siehe www.michael-musil.de

Politischer Werdegang:
Seit 1994 in kommunalpolitischen Gremien vertreten
Gesellschaftliches Engagement und Vereinsaktivitäten:
Deutscher Freiwirtschaftsbund ( www.freiwirte.de )
Tauschring Rhein-Westerwald ( www.regio-ww.de )
Bund für Umwelt und Naturschutz BUND (Gründungsmitglied in RLP)
Amateurtheater „die-oase“ e.V. ( www.die-oase.info )

Hobbys:
Selbstversorgung durch Gartenbau; Theater spielen

3 Lieblingsorte im Wahlkreis:
Gelbachtal, Montabaur, Seenplatte

Vorbilder:
Alois Semmelweiß, Hermann Benjes, Viktor Schauberger








Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Projekt „Mein zweites Ich“ zeigt Menschen, die neue Schritte wagen

Zwei Fotografien. Eine in Schwarzweiß, eine in Farbe. Auf dem linken Bild: Ein Mann, der im Arbeits-T-Shirt ...

„Hachenburg Lichterloh“ verwandelt Innenstadt und Burggarten

Bei diesen Feedbacks war eine Neuauflage von „Hachenburg Lichterloh“ nur eine Frage der Zeit. Zahlreiche ...

Josef Zolk aus dem CDA-Landesvorstand verabschiedet

Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit im Landesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft ...

FDP-Bundestagskandidat: Bildung, Digitalisierung, Sicherheit sind Schwerpunkte

Wütend wird Thorsten Hehl ganz selten, antwortet der FDP-Bundestagskandidat für den Wahlkreis. Stattdessen ...

Schustermarkt in Montabaur lockt mit buntem Programm

Der Schustermarkt bietet als traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt am dritten Wochenende im September ...

Feierliches Gelöbnis bei Sanitätsregiment in Rennerod

Die Grundausbildung für 155 Rekrutinnen und Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in der Alsberg Kaserne in ...

Werbung