Werbung

Nachricht vom 10.09.2017    

Melanie Müller ist neue Weinkönigin von Nentershausen

Die neue und bisher siebte Weinkönigin von Nentershausen heißt Melanie Müller. Eine, nach eigenen Angaben, trinkfeste Weinkennerin die „eher einen Roten als einen Weißen“ liebt“, der auch noch ein Riesling sein muss. Dies alles sprudelt geradezu bei einem Gespräch mit der neuen Würdenträgerin nach der Inthronisation aus ihr heraus. Sie ist Stolz und geehrt, hat aber auch ein paar Verbesserungsvorschläge für die Zukunft parat.

Weinfest in Nentershausen. Foto: Klaus-Dieter Häring

Nentershausen. So rät sie dem Veranstalter, dem Männergesangverein „Eintracht“, die Wahl zur Weinkönigin ein wenig spannender zu machen. So wurden die bisher sieben Weinköniginnen und ein Bacchus vom Vorstand der „Eintracht“ und hier im Speziellen vom ehemaligen Vorsitzenden Michael Müller gefragt „ob ich mir vorstellen kann, das zu machen. Ich hab mich dann noch hartnäckig mit dem ja-Sagen getan“ war von der neuen Würdenträgerin zu erfahren.

Ihr Vorschlag geht nun in Richtung einer öffentlichen Auswahl von Kandidatinnen. „Wäre doch schön, wenn drei Frauen sich den Fragen einer Jury stellen würden“. Ob dies so sein wird, wird von einem Gremium der „Eintracht“ entschieden, das schon jetzt Neuerungen für das nächste Jahr ankündigt. So gehen die Planungen für das Weinfest 2018 in Richtung einer Traktor-Oldtimerausstellung. Dann wird das Weinfest nicht erst am Abend eröffnet. So wie in diesem Jahr, als Jessica Burggraf mit dem Schulchor der Freiherr-vom-Stein-Realschule das Weinfest musikalisch eröffnete. Die „Eintracht“ ließ sich nicht lumpen und hatte in ihrer Notenmappe das Weinlied „Die Ermunterung“ dabei. Auch hier war es Jessica Burggraf, die den Sängern den richtigen Anfangston gab, da der etatmäßige Dirigent der „Eintracht“, Marco Werner, an diesem Abend fehlte.



Gefehlt hat an dem Abend ansonsten nichts. Vorhanden waren genügend Weinstände an denen der Wein aus den Weinanbaugebieten Sulzheim/Rheinhessen und aus Koblenz/Mittelrhein ausgeschenkt wurde. Eine Winzerpfanne gab es für den Hunger. War eine Schlagerparty am ersten Tag für die Gäste eingerichtet, gab es am Sonntag zum Frühschoppen ein Platzkonzert der „Musikalischen Löwen Nentershausen“. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Rotmilan im Windpark Westerburg

Der BUND-Kreisgruppe Westerwald liegt zwischenzeitlich das Naturschutzfachliche Gutachten zum Rotmilanmonitoring ...

Bundestagskandidatin der Freien Wähler will mit gesundem Menschenverstand punkten

Egoistisches Verhalten und "Geiz ist geil"-Mentalität - das löst bei Astrid Bergmann-Hartl Frust aus ...

„Gut gebrüllt Löwe!“ meint Else

„Kommen alle Dressurakte beim Publikum immer gleichbleibend gut an?“ Nicht das Programm des Politzirkus ...

Schützenkönig von Hundsangen ausgeschossen

Einen ganzen Tag lang wurde beim Schützenverein „Tell“ um die Würde eines Schützenkönigs bei den Schützen, ...

Frauenpower der besonderen Art in Rothenbach

Am 2. September hob sich im Kleinen Haus der Vorhang für die diesjährige Komödie „Der süßeste Wahnsinn“ ...

NABU-Jahresprogrammplanung 2018 in Arbeit

Am Freitag den 22. September lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zur Jahresprogrammplanung ...

Werbung