Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Reinhard Pabst: Auf der Suche nach Elena Ferrante

Den Literaturdetektiv Reinhard Pabst auf seiner Spurensuche zu begleiten, ist in jedem Fall ein Gewinn. Bei einer Tasse Tee können die Literaturfreunde viel über die Autorin des Weltbestsellers "Meine geniale Freundin" und über die Folgebände erfahren. Der Literaturdetektiv ist auf Spurensuche. Die Spur führt auch nach Deutschland ...

Reinhard Pabst. Foto: privat

Montabaur. Die Weltbestseller-Autorin Elena Ferrante alias Anita Raja hat einen Frankfurter Hintergrund: Ihre reale Mutter, Goldi Petzenbaum (1927-1986), war eine „jüdische Emigrantin aus Nazi-Deutschland“ (notierte Christa Wolf 1984 in ihrem Tagebuch), sie wuchs in Frankfurt am Main auf und ging, bis sie 1937 mit ihren Eltern nach Mailand emigrierte, dort zur Schule. Der Literaturdetektiv Reinhard Pabst berichtet von seinen spannenden Recherchen zur tragischen deutsch-polnischen Familiengeschichte der italienischen Übersetzerin Anita Raja und verrät dabei auch allerhand Neues zu den Büchern von Elena Ferrante, deren Bücher im Suhrkamp Verlag erscheinen.



Reinhard Pabst, geboren 1963, lebt als freischaffender Germanist (www.literaturdetektiv.de) in Bad Camberg. Er veröffentlichte Bücher über Georg Büchner, Theodor W. Adorno und Thomas Mann und schreibt seit 1995 für das Feuilleton der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (unter anderem 2014 über August Sanders berühmtes "Jungbauern"-Foto).

Die Veranstaltung findet am Sonntag, 24. September, um 15 Uhr in der Buchhandlung „ErLesenes“ in Montabaur statt.

Eintrittspreis 10 Euro. Vorverkauf: buchhandlung ErLesenes, Montabaur, Telefon 02602 / 5333, alle TR-VVK-Stellen und ww-lit.de (11,75 Euro). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Bei der großen alljährlichen Alarmübung in Weitefeld stellten die Feuerwehrleute aus vier Einheiten (Viereck) ...

Einbrecher trieben in Bad Marienberg ihr Unwesen

Die Polizei sucht Zeugen zu drei Einbrüchen in Bad Marienberg. Aus einem Getränkelager wurden Getränkeflaschen ...

Die größte Bettlerin des Jahrhunderts

Gerhard Zimmermann, ehemaliger Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg und langjähriger Pfarrer ...

Nüchtern fahren macht Schule

Die „DON'T DRINK AND DRIVE Academy" besucht am Mittwoch, den 13. September, von 9 Uhr bis 15 Uhr die ...

20 Jahre „Decker´s Road Kompanie“

Seit 20 Jahren stehen die Musiker von „Decker´s Road Kompanie“ mit ihrem umfangreichen Repertoire auf ...

Mini-Kirmes Kita Lieblingsplatz sorgte für strahlende Kinderaugen

Ein Jahr ohne Kirmes? Unvorstellbar in Hachenburg. Zukünftig gesellt sich ein Ableger dazu: die Mini-Kirmes ...

Werbung