Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Bei der großen alljährlichen Alarmübung in Weitefeld stellten die Feuerwehrleute aus vier Einheiten (Viereck) ihre Zusammenarbeit unter Beweis, um in Notlagen im Grenzgebiet schnell und sicher handeln zu können. Dieses Mal mussten Personen aus einem brennenden Haus gerettet werden.

Die Feuerwehrleute stiegen in das rote Haus Foto: Veranstalter

Weitefeld. Am Freitag, den 8. September, fand die alljährliche Alarmübung der Einheiten Weitefeld, Neunkhausen, Langenbach b.K. und Elkenroth statt. In diesem Jahr galt es, mehrere vermisste Personen aus einem brennenden Haus zu retten.

Starke Rauchentwicklung im Bereich des roten Hauses in der Mittelstraße. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wird klar: Acht Personen befinden sich noch in diesem Gebäude.

Viel Arbeit gab es bei diesem Übungsszenario für die Mitglieder der vier teilnehmenden Feuerwehr-Einheiten bei der sogenannten „Viereck-Übung“. Die jährlich stattfindende Alarmübung soll die Zusammenarbeit über Verbandsgemeinde- und Kreisgrenzen hinweg fördern. Hauptaugenmerk bei der von Jörg Hölzemann (Wehrführer LZ Weitefeld) geplanten Übung waren die Menschenrettung sowie die Herstellung der Wasserversorgung. Da das Gebäude direkt an der Ortsdurchfahrt liegt, war aber auch die Verkehrsabsicherung ein sehr wichtiger Aspekt.



An zwei verschiedenen Seiten des Gebäudes nahmen Atemschutzgeräteträger die Rettung der Personen über Leitern vor, auch ein Zugang durch das Treppenhaus in einen weiteren Bereich des Hauses konnte von den Rettern genutzt werden. Effizient und gewissenhaft arbeiteten die rund 65 Einsatzkräfte das sich ihnen bietende Szenario ab, so dass alle Personen zeitnah gerettet werden konnten. Auch größere Verkehrsbehinderungen wurden ohne eine Gefährdung für die Einsatzkräfte vermieden.

Wehrleiter Matthias Theis der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und sein Stellvertreter Frank Schiffmann aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zeigten sich sichtlich positiv. Das Zusammenspiel der vier Einheiten liefe durch solch regelmäßige Übungen nahezu reibungslos, so dass man sich sicher sein könne, dass auch bei Notlagen im Grenzgebiet schnelle und effektive Hilfe geleistet werden könne.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Weitere Artikel


Einbrecher trieben in Bad Marienberg ihr Unwesen

Die Polizei sucht Zeugen zu drei Einbrüchen in Bad Marienberg. Aus einem Getränkelager wurden Getränkeflaschen ...

Die größte Bettlerin des Jahrhunderts

Gerhard Zimmermann, ehemaliger Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg und langjähriger Pfarrer ...

Ein aufregendes Konzert – nicht nur für Barockfreunde

Eine Probe mit Jens Schawaller ist ein Erlebnis: Unablässig feuert der Dekanatskantor die Vokalisten ...

Reinhard Pabst: Auf der Suche nach Elena Ferrante

Den Literaturdetektiv Reinhard Pabst auf seiner Spurensuche zu begleiten, ist in jedem Fall ein Gewinn. ...

Nüchtern fahren macht Schule

Die „DON'T DRINK AND DRIVE Academy" besucht am Mittwoch, den 13. September, von 9 Uhr bis 15 Uhr die ...

20 Jahre „Decker´s Road Kompanie“

Seit 20 Jahren stehen die Musiker von „Decker´s Road Kompanie“ mit ihrem umfangreichen Repertoire auf ...

Werbung