Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Einbrecher trieben in Bad Marienberg ihr Unwesen

Die Polizei sucht Zeugen zu drei Einbrüchen in Bad Marienberg. Aus einem Getränkelager wurden Getränkeflaschen gestohlen, aus einem am Sportzentrum geparkten PKW wurden Geld und Ausweis entwendet und in der Nassauischen Straße scheiterte der Versuch, in ein Wohnhaus einzubrechen. Es blieb hier beim Sachschaden.

Symbolfoto WW-Kurier

Bad MarienbergI. Am Sonntag, 10. September, in der Zeit von 4.20 Uhr bis 4.31 Uhr wurde von unbekannten Tätern in der Bad Marienberger Bismarckstraße die Außenterrasse einer dortigen Speisegaststätte aufgesucht. Die unbekannten Täter verschafften sich hierbei gewaltsamen Zutritt zu dem dort befindlichen Getränkelager und entwendeten mehrere Flaschen Wein, Bier und Cola.

Bad MarienbergII. Am Freitag, 8. September, in der Zeit von 9.40 Uhr bis 11.40 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Bad Marienberg, auf dem Parkplatz am Sportzentrum in der Kirburger Straße ein dort abgestellter PKW angegangen. An dem abgestellten grauen PKW Mercedes Benz E 320 wurde von den unbekannten Tätern die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen und aus dem Fahrzeuginnenraum eine Geldbörse samt Inhalt(Bargeld in unbekannter Höhe, BPA) entwendet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren hundert Euro.

Bad MarienbergIII. Am Freitag, 8. September, in der Zeit von 9 Uhr bis 11.30 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Bad Marienberg in der Nassauischen Straße ein Mehrfamilienhaus aufgesucht. Durch die vermutlich geöffnete Haustür gelangten die unbekannten Täter in das Gebäudeinnere. Hier versuchten sie erfolglos das Türschloss einer Wohnungstür aufzubrechen und verließen dann ohne Beute den Tatort. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 100 Euro.



Hinweise in allen Fällen bitte unter Telefon: 02662/95580 oder per E-Mail PIHachenburg@Polizei.rlp.de an die Polizei Hachenburg.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg: Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen. Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest. Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf "110" mit, denn in vielen Fällen gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Straftaten aufzuklären. Wie Sie Diebe rechtzeitig ausbremsen, erfahren Sie zudem im Internet unter www.polizeiberatung.de.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der ...

Weitere Artikel


Die größte Bettlerin des Jahrhunderts

Gerhard Zimmermann, ehemaliger Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg und langjähriger Pfarrer ...

Ein aufregendes Konzert – nicht nur für Barockfreunde

Eine Probe mit Jens Schawaller ist ein Erlebnis: Unablässig feuert der Dekanatskantor die Vokalisten ...

„Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“

Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Auftrag gegebene wissenschaftliche ...

Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Bei der großen alljährlichen Alarmübung in Weitefeld stellten die Feuerwehrleute aus vier Einheiten (Viereck) ...

Reinhard Pabst: Auf der Suche nach Elena Ferrante

Den Literaturdetektiv Reinhard Pabst auf seiner Spurensuche zu begleiten, ist in jedem Fall ein Gewinn. ...

Nüchtern fahren macht Schule

Die „DON'T DRINK AND DRIVE Academy" besucht am Mittwoch, den 13. September, von 9 Uhr bis 15 Uhr die ...

Werbung